Drei neue Gräber aus dem alten Ägypten entdeckt

Die Gegenstände und Überreste aus den Katakomben geben Hinweise auf den gesellschaftlichen Kontext des Friedhofs.

Von Michael Greshko
Veröffentlicht am 9. Nov. 2017, 03:39 MEZ

Das ägyptische Ministerium für Altertümer hat die Entdeckung von drei in Fels gehauenen Gräbern im Nordosten Ägyptens bekanntgegeben. Jedes davon ist mehr als 2.000 Jahre alt.

Das Gräbertrio wurde rund 40 Kilometer südlich von Kairo gefunden. Die entsprechende Region heißt el-Kamin el-Sahrawi und befindet bei der Stadt Samalut. Die Angestellten des Ministeriums erzählten dem ägyptischen Nachrichtenportal „Ahram Online“, dass die Gräber mehrere Sarkophage unterschiedlicher Größe sowie Tonscherben enthalten.

Die Scherben deuten darauf hin, dass die Sarkophage aus der 27. Dynastie (525 – 404 v. Chr.) stammen, als Ägypten zum ersten Mal eine Provinz des persischen Achämenidenreichs wurde, sowie aus der griechisch-römischen Periode der Ptolemäischen Herrschaft, die fast ein Jahrhundert später begann.

„Diese Tatsache lässt darauf schließen, dass das Gebiet über einen langen Zeitraum als großer Friedhof diente“, sagte Ayaman Ashmawy gegenüber Ahram Online. Er ist der Leiter des altägyptischen Zweigs des Ministeriums für Altertümer.

Bei vorherigen Ausgrabung an der Stätte fand man etwa 20 Gräber, die im Stil von Katakomben gebaut wurden. Diese architektonische Praxis war während der 27. Dynastie weit verbreitet. Die drei neu entdeckten Gräber unterscheiden sich Berichten zufolge jedoch davon.

Zwei der drei Gräber bestehen aus Grabkammern, die von einem senkrechten Grabschacht abzweigen. Zwischen ihnen befinden sich etwa 15 Grablöcher, darunter ein kleines, das für den Körper eines Kindes aus dem Stein geschlagen wurde. Ali El-Bakry, der Leiter der Ausgrabung, erzählte Ahram Online, dass dieses Grab der erste Nachweis einer Kinderbestattung in el-Kamin el-Sahrawi ist.

Zudem lassen die Knochen aus den Gräbern darauf schließen, dass die Bestatteten Männer, Frauen und Kinder verschiedenen Alters waren. Demnach war die Stätte vermutlich eher Teil eines großen Stadtfriedhofs als einer militärischen Garnison.

Da die Ausgrabungen im dritten Grab noch nicht vollendet wurden, kann man auf weitere spannende Funde aus el-Kamin el-Sahrawi hoffen.

Wei­ter­le­sen

Mehr zum Thema

Geschichte und Kultur
Rätsel der altägyptischen Kopfkegel endlich gelöst
Geschichte und Kultur
Archäologen entdecken „verlorene Goldene Stadt“ in Ägypten
Geschichte und Kultur
So kämpften die Wikinger
Geschichte und Kultur
Halluzinogene in 1.000 Jahre altem Schamanenbeutel entdeckt
Geschichte und Kultur
1.000 Jahre unberührt: Rituelle Opferhöhle der Maya entdeckt

Nat Geo Entdecken

  • Tiere
  • Umwelt
  • Geschichte und Kultur
  • Wissenschaft
  • Reise und Abenteuer
  • Fotografie
  • Video

Über uns

Abonnement

  • Magazin-Abo
  • TV-Abo
  • Bücher
  • Newsletter
  • Disney+

Folgen Sie uns

Copyright © 1996-2015 National Geographic Society. Copyright © 2015-2023 National Geographic Partners, LLC. All rights reserved