Galerie: Neuseeland: Wo der Grünstein wächst
Veröffentlicht am 10. März 2022, 07:31 MEZ
Baumzweige hängen über dem Lake Ada. An seinem Rand verläuft der Milford Track, ein beliebter Wanderweg.
Die Maori nennen ihn "pounamu", dieses Stück wurde an dem Strand nahe Haast gefunden.
Die Felsen auf dem Strand sind Überreste der Eiszeit, das Land selbst ist viel älter – ein Teil von Gondwana, dem Großkontinent, den es vor 150 Millionen Jahren auf der Südhalbkugel gab.
Typisch für die Vegetation von Gondwana sind die Rimu-Harzeiben, die nur hier wachsen.
Der Kea, der neuseeländische Bergpapagei, ist wie viele andere hier heimische Arten durch Raubtiere gefährdet, die von Seefahrern und Siedlern mitgebracht wurden.
Eine andere Gefahr bedroht die Gletscher: Die globale Erwärmung lässt sie unaufhaltsam abschmelzen.
Flechtenbewachsene Silberne Scheinbuchen flankieren den Hump-Ridge-Wanderweg. Steile Anstiege gehören ebenso dazu wie lange Küstenpassagen.
Der Aoraki (Mount Cook) ist mit 3724 Metern der höchste Berg Neuseelands und Namensgeber eines Nationalparks mit vielen Dreitausendern: der Höhepunkt aller Attraktionen von Te Wahipounamu.
Das feuchte Klima ist günstig für das Wachstum von Moos und Flechten.