
Schwarzspitzen-Riffhaie warten im zentimetertiefen Wasser des Aldabra-Atolls, bis die Flut die Lagune wieder auffüllt.
Foto von Thomas PeschakDer Tag ist heiß. Darum retten sich die Aldabra-Riesenschildkröten in die Höhlen der Korallenfelsen auf der Insel Grande Terre. Der Rückweg vom Unterschlupf zu ihren Nahrungsgründen wird lang und mühsam sein.
Foto von Thomas PeschakDas St.-Joseph-Atoll ist heute in Privatbesitz. Früher diente es dem kommerziellen Fischfang und dem Anbau von Kokosnüssen. Seit 2014 ist die Insel Naturschutzgebiet, nicht zuletzt wegen seiner Artenvielfalt und seiner Vogelkolonien.
Foto von Thomas PeschakDie Kannenpflanzen leben von Insekten, die in ihre mit Verdauungsflüssigkeit gefüllten Fangblätterfallen. Diese Art gibt es weltweit nur auf zwei Seychellen-Inseln.
Foto von Thomas PeschakJäger legen erlegte Halsbandsittiche zur Zählung ab. Die Vögel waren als Haustiere eingeführt worden, entkamen und vermehrten sich so stark, dass sie den Nationalvogel, den Seychellen- Vasapapagei, bedrohen. Nun sollen sie ausgerottet werden.
Foto von Thomas PeschakAuf Aldabra gibt es einen der letzten gesunden Bestände im westlichen Indischen Ozean. Der größte landlebende Krebs hat eine Beinspannweite von bis zu einem Meter, ist als Delikatesse begehrt und vielerorts fast ausgerottet.
Foto von Thomas PeschakAuf Schiffen eingeschleppte Ratten erreichten Mitte der Neunzigerjahre die Hotelinsel Frégate und drohten dort, flugunfähige Käfer (sie wurden von Wissenschaftlern nummeriert) auszurotten.
Foto von Thomas PeschakAuch die Riesentausendfüßer wurden von den Ratten bedroht. Dank internationaler Hilfe ist die Insel mittlerweile rattenfrei.
Foto von Thomas PeschakAuf der Insel Praslin fressen weiße Nacktschnecken die Blüten der Seychellenpalme. Die majestätische einheimische Palme hat die größten Samen aller Pflanzen der Welt.
Foto von Thomas PeschakEine Feenseeschwalbe flattert durch den Wald auf der Privatinsel Cousine. Die ökologische Sanierung hier gilt als vorbildlich. Auf der Insel steht eine Luxushotelanlage, deren Einnahmen den Naturschutz mitfinanzieren.
Foto von Thomas PeschakWährend der Flut fressen grüne Meeresschildkröten Seegras in der Aldabra-Lagune. Auf den Seychellen ist es heute das oberste Ziel, die einmalige Natur wiederherzustellen und zu schützen.
Foto von Thomas Peschak