Galerie: Durch den Klimawandel breiten sich tropische Krankheiten in Richtung Arktis aus
Veröffentlicht am 13. Sept. 2019, 13:41 MESZ

Badegäste an der Ostsee wurden vor Kurzem mit einer neuen Bedrohung konfrontiert: einer gefährlichen Krankheit, die sonst nur in warmen Gewässern lauert.
Foto von Priit Vesilind, National Geographic CreativeIm Februar 2016 räuchert ein Gesundheitshelfer eine Favela im brasilianischen Recife im Zuge der Bekämpfung des Zika-Virus aus. Die steigenden Temperaturen könnten bei der Ausbreitung der Krankheit geholfen haben.
Foto von Thomas Munita, National Geographic CreativeEin Mann sprüht das Insektizid DDT in Lehmhütten, um tödlichen Malariainfektionen vorzubeugen.
Foto von John Stanmeyer, National Geographic CreativeJose Dliveira, 42, aus dem brasilianischen Rondonia leidet an Malaria.
Foto von Michael Nichols, National Geographic CreativeKinder spielen bei Ebbe im Golf von Mexiko, wo eine Krankheit bereits das Leben einiger Badegäste gefordert hat.
Foto von Raúl Touzon, National Geographic CreativeGalerie: Der Mensch erkennt Krankheiten am Geruch – er achtet nur zu wenig darauf
Galerie: 30 Jahre Ötzi-Fund: „Der am besten erforschte menschliche Körper der Welt“
Galerie: Gletscherschmelze in Europa: Die Vorher-Nachher-Bilder des Klimawandels von 1880 bis heute
Galerie: Die Mercury-Missionen
Galerie: Forscherteam enthüllt unermessliche Schätze im Königreich der Mumien