Galerie: Neues Meeresschutzgebiet ist größtes in Afrika und schützt Wale und Schildkröten
Veröffentlicht am 10. März 2022, 07:31 MEZ

Ein Aal schlängelt sich vor einer Ölplattform in Gabun durch Korallen.
Foto von Enric Sala, National Geographic CreativeDie Atlantikküste in Gabuns Loango-Nationalpark wird auch „Afrikas letztes Eden“ genannt.
Foto von Michael Nichols, National Geographic CreativeEin nur wenige Tage altes Nilkrokodil macht sich zum ersten Mal die Füße nass, als es in einem Fluss im Loango-Nationalpark schwimmen geht.
Foto von Michael Nichols, National Geographic CreativeEin Buckelwal springt bei Gabun aus dem Meer.
Photography by Michael Nichols, National Geographic CreativeDie Landschaften Gabuns verschwimmen miteinander, wenn Wasser vom Ufer eine Lagune über das Sandwatt ins Meer fließt.
Foto von Michael Nichols, National Geographic CreativeEine Schule Regenbogenmakrelen schwimmt vor Gabun um eine Ölbohrinsel. Das Land ist sowohl reich an Tierarten als auch an Erdöl.
Foto von Enric Sala, National Geographic CreativeEin Surf-Nilpferd wartet an Gabuns Atlantikküste auf eine Welle.
Foto von Michael Nichols, National Geographic CreativeGalerie | Costa Rica: Als Land klein, doch in Sachen Nachhaltigkeit ganz groß
Galerie | Costa Rica: Als Land klein, doch in Sachen Nachhaltigkeit ganz groß
Galerie: „Halbe Erde“ schützen, um die Artenvielfalt zu retten
Galerie: Neue Meeresschutzgebiete von der doppelten Größe Deutschlands etabliert
Galerie: Ohrenbetäubende Druckwellen lassen diese Meerestiere im Umkreis hunderter Meter absterben