Galerie: Everest-Expeditionen im Wandel der Zeit
Veröffentlicht am 27. Feb. 2018, 18:17 MEZ

Die ersten Menschen auf dem Dach der Welt waren Edmund Hillary und Tenzing Norgay. Sie lachten in Kathmandu, Nepal, in die Kamera, vor der sie in ihrer Bergsteigerkluft einige Wochen nach ihrem berühmten Aufstieg 1953 posierten.
Foto von Associated PressBergsteiger überqueren den Berghang des Lhotse in schwindelerregenden 7.600 Metern Höhe. Begleitet von Sherpa Nawang Gombu war Jim Whittaker 1963 der erste Amerikaner, der den Gipfel des Mount Everest über die inzwischen bekannte South-Col-Route bestieg.
Foto von Associated PressMehr als 900 Träger überqueren eine Baumstammbrücke auf ihrem 300 Kilometer langen Fußmarsch zum Mount Everest. Die Träger transportierten 27 Tonnen an Ausrüstung auf ihren Rücken und bildeten das Gefolge des ersten amerikanischen Besteigungsversuchs im Jahr 1963.
Foto von Associated PressBergsteiger auf der Hauptroute zum Mount Everest. Sie passieren den wunderschönen, 6.812 Meter hohen Ama Dabla. Der nächste Halt auf der Strecke: Das Kloster Tengboche, in dem sich die meisten Sherpas und viele Bergsteiger den Segen des hohen Lama erbitten.
Foto von Associated PressÜberglücklich, den Gipfel des Mount Everest erreicht zu haben, schwenkt Bergsteiger Hubert Hillmeier am 14. Oktober 1978 eine Flagge in der dünnen Luft. Engl folgte dem Beispiel von Reinhold Messner und Peter Habeler und bestieg den Berg ohne Sauerstoffflaschen.
Foto von Associated PressMitglieder der Altitude Everest Expedition 2007 überqueren ein Schneefeld an der Nordseite des Mount Everest. Ihr Ziel war es, den Weg des britischen Bergsteigers George Mallory nachzuvollziehen, der 1924 nahe des Gipfels verschwand.
Foto von Associated PressEin Bergsteiger überquert im Jahr 2012 eine schmale Brücke im Khumbu-Eisbruch. Der Eisbruch wird oft als gefährlichste Passage auf einer Klettertour der üblichen Southeast-Ridge-Route bezeichnet, da er ständig in Bewegung ist und haushohe Eisblöcke verschiebt.
Foto von Associated Press