Von Rabenmüttern und Schnapsdrosseln: Elf Redensarten mit Tieren
In einer Fotogalerie: Elf geflügelte Worte mit Tieren, ihre Bedeutung und ihr historischer Ursprung.
1. Rabenmutter Raben gelten als Unglücksboten – und als schlechte Eltern. Dabei ist es...
Foto von japono / stock.adobe.com2. SchnapsdrosselWer gern einen über den Durst trinkt, wird auch als Schnapsdrossel...
Foto von Jesus / stock.adobe.com3. Das geht auf keine KuhhautDie Menschen im Mittelalter glaubten, der Teufel würde ihre Sünden auf...
Foto von Gemeinfrei4. Einen Kater habenWas haben männliche Katzen mit brummenden Schädeln zu tun? Der Ausdruck „einen...
Foto von farbkombinat / stock.adobe.com5. Krokodilstränen vergießenWer Krokodilstränen weint, heuchelt Betroffenheit oder Mitgefühl. Der...
Foto von Mikhail Blajenov / stock.adobe.com6. Eulen nach Athen tragenMenschen, die sprichwörtlich Eulen nach Athen tragen, tun etwas...
Foto von Gemeinfrei7. Die Katze im Sack kaufenWer die Katze im Sack kauft, lässt sich auf etwas ein, ohne es vorher zu...
Foto von Jill Peters / stock.adobe.com8. Da liegt der Hund begrabenWer den Kern einer Sache oder die Ursache eines Problems erkannt hat,...
Foto von Weners, CC BY-SA 3.0 DE9. Armer PechvogelEs klingt nicht gerade plausibel, warum ausgerechnet Vögel besonders viel Pech...
Foto von Gemeinfrei10. Alles für die KatzWar eine Anstrengung umsonst, war alles für die Katz. Die Redewendung geht...
Foto von AVSukhov / stock.adobe.com11. Verliebt wie die TurteltaubenWenn Menschen frisch verliebt sind, spricht der Volksmund auch von...
Foto von AGAMI / stock.adobe.com