Verwandte Themen:WissenschaftMenschen und KulturGeschichte und KulturTiereMehr WissenschaftSpricht man in Hannover gar nicht das beste Hochdeutsch?Menschen und KulturGeschichte und ZivilisationSpracheFEIERTAGEForschungGermanyMehrWissenschaftKönnen Tiere sprechen lernen? Menschen und KulturTiereHundeartigePrimatenMenschenaffenSpracheMehrGeschichte und KulturGeheime Signale lesen: Was uns Körpersprache verrätMenschen und KulturWissenschaftSpracheMenschenHumorMehrGeschichte und KulturAlles für die Katz: Elf kuriose Redewendungen und ihre HerkunftMenschen und KulturTiereSpracheSprachwissenschaftenGermanyMehrFotogalerieGeschichte und KulturVon Rabenmüttern und Schnapsdrosseln: Elf Redensarten mit TierenGeschichte und ZivilisationSpracheSprachwissenschaftenGermanyMehrWissenschaftVerwirrende Gesetze: Darum ist die juristische Fachsprache so kompliziertMenschen und KulturSpracheMenschenRecht und GesetzMehrGeschichte und KulturBewahrung der Tradition: Māori-Modell als Vorbild für den Erhalt indigener SprachenIndigene VölkerNeuseelandMehrGeschichte und KulturDänische Runen: 2.000 Jahre alte Inschrift auf Schwert gefundenMenschen und KulturGeschichte und ZivilisationArchäologenArchäologieSpracheMehrGeschichte und KulturTafeln der Hethiter: Bislang unbekannte Sprache entdecktMenschen und KulturGeschichte und Zivilisationantike ZivilisationAlte GeschichteSpracheBronzezeitMehrWissenschaftWie äußert man am besten Kritik?Menschen und KulturSozialwissenschaftenSpracheMenschenMehrGeschichte und KulturStein von Rosette – Schlüssel zum Alten ÄgyptenVideo03:23Die Entschlüsselung der Sprache der BienenGeschichte und KulturTaxidermie: Wo ist die Grenze zwischen Mensch und Tier?