Hawaiis letzte Königin
Liliʻuokalani, die letzte Königin von Hawaii, posiert für ein Porträt. Mehr als zwei Jahrzehnte zuvor hatte eine Kabale von Plantagenbesitzern ihre Regierung 1895 gestürzt. Liliʻuokalani kämpfte jahrelang für eine Entschädigung und erhielt 1911 eine lebenslange Rente vom Territorium Hawaii.
In ihrem Palast in Honolulu brütete Liliʻuokalani über dem Stück Papier, das – sofern sie es unterschrieb – ihre Stellung als Königin aufheben würde. Wenn sie abdankte, würden sechs ihrer glühendsten Anhänger aus dem Gefängnis entlassen werden, wo sie auf ihre Hinrichtung wegen Hochverrats warteten. Die Männer hatten eine kleine Armee von weniger als hundert Mann aufgestellt, um ihre Position als Herrscherin von Hawaii zu verteidigen. Nach ein paar erfolglosen Scharmützeln hatten sie sich jedoch ergeben.
„Für mich selbst hätte ich eher den Tod gewählt, als zu unterschreiben“, schrieb sie in ihrer Autobiografie. „Denken Sie an meine Lage ... der Strom von Blut, der fließen würde, wenn er nicht durch meine Feder aufgehalten wurde.“
Mit ihrer Unterschrift am 24. Januar 1895 gingen Generationen einer hawaiianischen Monarchie zu Ende. Die Inseln, über die Liliʻuokalani einst herrschte, sollten bald von den Vereinigten Staaten annektiert werden – auf Geheiß Weißer Siedler, für die Hawaii ein wahrer Goldesel war. Das Vermächtnis dieses Verlusts an eine reiche Minderheit wirkt bis heute nach.
1893 beauftragte US-Präsident Grover Cleveland James H. Blount, den Putsch auf Hawaii zu untersuchen. Das Repräsentative Komitee der Delegierten des hawaiianischen Volkes, hier abgebildet, bat Blount um die Wiederherstellung der Monarchie unter Königin Liliʻuokalani.
Zuckerboom befeuerte politische Krise
Historisch gesehen wurde jede Insel von einem Häuptling regiert, der sein Amt vererbte. Nach der Ankunft der ersten europäischen Entdecker im Jahr 1778 brachte der Kontakt mit der Außenwelt Handelsmöglichkeiten und Fortschritte wie eine Schriftsprache. Ein Krieger namens Kamehameha von der Insel Hawaii – heute auch als Big Island bekannt – nutzte die mitgebrachten Waffen, um den meisten anderen Häuptlingen der Inseln die Kontrolle zu entreißen. Er vereinigte das hawaiianische Königreich 1795 unter einer konstitutionellen Monarchie und beendete damit jahrelange Konflikte zwischen den Inseln. Als geeinte Nation war Hawaii besser gegen eine mögliche Übernahme durch ausländische Interessen geschützt.
Die äußeren Einflüsse dezimierten jedoch auch die traditionelle hawaiianische Gesellschaft. Eingeschleppte Krankheiten suchten die Ureinwohner heim, und bis 1840 war ihre Bevölkerung um niederschmetternde 84 Prozent geschrumpft. Die neue konstitutionelle Monarchie, die europäische Regierungskonzepte widerspiegelte, veränderte auch traditionelle soziale Strukturen.
Die Inseln wurden zunehmend von Europäern besiedelt, von Missionaren bis hin zu amerikanischen Unternehmern, die begannen, Land für Zuckerplantagen zu erwerben. Die Plantagen benötigten eine große Anzahl von Arbeitern, sodass die Besitzer Vertragsarbeiter zu niedrigen Löhnen aus der ganzen Welt importierten, insbesondere aus Ostasien. Schon bald produzierte Hawaii riesige Mengen an Zucker. Im Jahr 1874 exportierte es fast 25 Millionen Pfund des Lebensmittels in die Vereinigten Staaten.
Galerie: 10 der beeindruckendsten Orte auf Hawaii
Hawaii war nicht nur ein wirtschaftliches Kraftzentrum: Die Lage zwischen Asien und den USA, die im Pazifik Fuß fassen wollten, wurde als strategisch wichtig angesehen. Die Plantagenbesitzer zahlten hohe Zölle auf Importe in die USA, und der neu eingesetzte König Kalākaua stimmte zu, einige hawaiianische Ländereien abzutreten: Pearl Harbor auf Oahu und eine Insel, die heute als Ford Island bekannt ist. Im Gegenzug unterzeichneten die USA den Reziprozitätsvertrag von 1875 – ein Freihandelsabkommen, das die Steuern auf Zucker und andere hawaiianische Importe aufhob.
Die US-Investitionen in Zucker boomten – ebenso wie die Einmischung der USA in hawaiianische Angelegenheiten. Im Jahr 1887 nutzte eine Gruppe einflussreicher Weißer Plantagenbesitzer unter der Führung der Anwälte Lorrin Thurston und Sanford B. Dole einen Ausgabenskandal, in den Kalākaua verwickelt war. Mit vorgehaltener Waffe forderten sie von ihm die Unterzeichnung einer neuen Verfassung, die die hawaiianische Monarchie weitgehend entmachtete.
Das als Bajonett-Verfassung bekannte Dokument gab ausländischen Einwohnern das Wahlrecht. Im Gegenzug beschnitt es das Wahlrecht asiatischer Arbeiter und derjenigen, die ein geringes Einkommen hatten oder kein Land besaßen. Plötzlich durften drei von vier hawaiianischen Ureinwohnern nicht mehr wählen. Obwohl sie immer noch eine Minderheit waren, kontrollierten die Weißen Plantagenbesitzer, die sich selbst die Hawaiianische Liga nannten, im Grunde die Inseln.
In den 1890ern wurde Hawaii von wirtschaftlichen und politischen Krisen erschüttert. Die USA verabschiedeten ein Gesetz, das die Zuckerzölle für andere Länder aufhob, die mit Hawaiis Zuckerindustrie konkurrierten. Infolgedessen fiel der Zuckerpreis dramatisch. In der Hoffnung, die Wirtschaft zu stabilisieren und einen Wettbewerbsvorteil wiederzuerlangen, baten die Plantagenbesitzer die USA in einer Petition, Hawaii zu annektieren.
Auf dieser zeitgenössischen Illustration begleitet Lili'uokalani ihre Vorgängerin Kapi'olani, die Gattin von Kalākaua, am 4. Mai 1887 ins Weiße Haus. Lili'uokalani bat später die US-Regierung um Fürsprache und um die Wiederherstellung ihrer Macht, doch ihre Bemühungen scheiterten letztlich.
Ein unblutiger Putsch
1891 starb Kalākaua. Seine Schwester Liliʻuokalani bestieg den Thron. Im Jahr 1893 versuchte sie, die Bajonett-Verfassung durch eine zu ersetzen, die das Wahlrecht der ansässigen Ausländer aufheben und die Macht des Monarchen stärken sollte.
Daraufhin versammelten sich Thurston und eine bewaffnete Gruppe von Ausländern und hawaiianischen Untertanen in Sichtweite von Liliʻuokalanis Palast und forderten ihren Rücktritt. Der US-Diplomat John Stevens schickte US-Marines nach Oahu, um amerikanische Interessen zu schützen. Liliʻuokalani befahl ihrer königlichen Garde, sich zu ergeben, und die Putschisten erklärten die Monarchie für abgeschafft, verhängten das Kriegsrecht und hissten die amerikanische Flagge über dem Palast.
Es war ein unblutiger Putsch, und zunächst sah es so aus, als würde die von Dole geführte provisorische Regierung eine schnelle amerikanische Annexion von Hawaii sicherstellen. Präsident Benjamin Harrison unterzeichnete im Februar 1893 sogar einen Annexionsvertrag.
Aber als Grover Cleveland weniger als einen Monat später Präsident wurde, zog er den Vertrag zurück und schickte den Sonderkommissar James H. Blount auf die Inseln, um den Coup zu untersuchen. „Die unzweifelhafte Stimmung des Volkes fällt zugunsten der Königin aus, gegen die provisorische Regierung und gegen die Annexion“, schrieb Blount in seinem Bericht.
Cleveland nannte den Putsch eine „ernste Peinlichkeit“, rief Stevens in die USA zurück und wies seinen neuen Minister an, die Königin wieder einzusetzen. In der Überzeugung, dass sie von den USA unterstützt werden würde, bestand Liliʻuokalani zunächst darauf, dass die Putschisten nach den Gesetzen des Königreichs bestraft werden sollten. Doch Dole behauptete, seine provisorische Regierung sei legitim und würde einzig Gewalt weichen. Er weigerte sich, zurückzutreten, und die USA unternahmen keine weiteren Schritte gegen die Aufständischen. Obwohl Liliʻuokalani ihren Anspruch auf den Thron behauptete, stellte sie sich Dole nicht in den Weg.
Im Dezember 1893 begann der US-Kongress seine eigene Untersuchung des Putsches. Der Morgan-Report, seine Antwort auf Blounts Bericht, sprach sich unverblümt für die Annexion aus. In den Worten des Historikers Ralph S. Kuykendall, „schaffte er es, jeden außer der Königin von jeglicher Schuld zu entlasten“. Der Kongress ließ dem Bericht jedoch keine Taten folgen, und Doles provisorische Regierung beeilte sich, ihre Macht zu konsolidieren. Im Juli 1894 wurde die Republik Hawaii gegründet, mit Dole als Präsident.
Sechs Monate später unternahm eine Gruppe royalistischer Rebellen unter der Führung des Hawaiianers Robert W. Wilcox im Januar 1895 einen erfolglosen Versuch, die Monarchie wiedereinzusetzen. Er und seine Mitverschwörer hatten gehofft, mindestens tausend hawaiianische Ureinwohner und andere Einwohner zu rekrutieren, brachten es am Ende aber nur auf etwa hundert.
Die Gegenrevolution war unorganisiert und glücklos, und die Männer schlugen drei kurze Schlachten, bevor sie sich der Polizei ergaben. 191 mutmaßliche Verschwörer wurden verhaftet, nachdem die Konterrevolution niedergeschlagen war. Auch Liliʻuokalani wurde verhaftet und wegen Verschwörung vor Gericht gestellt, nachdem Waffen in ihrem Haus gefunden wurden. Sie dankte offiziell im Austausch für die Freiheit von sechs ihrer Unterstützer ab, die zum Tode verurteilt worden waren. Obwohl sie zu fünf Jahren Zwangsarbeit und einer Geldstrafe verurteilt wurde, blieb sie stattdessen unter Hausarrest. Im Jahr 1896 begnadigte Dole sie.
Hawaiis Annexion durch die USA
Clevelands Regierung war nicht willens gewesen, Hawaii mit Gewalt von den Amerikanern zurückzuerobern. Als 1898 der Spanisch-Amerikanische Krieg ausbrach, löste der neue Präsident William McKinley sein Wahlversprechen ein, die Inseln zu annektieren. Damit wollte er der US-Marine einen strategischen Vorteil verschaffen, da die weit entfernte Inselgruppe strategisch gut gelegen war, um Schiffe dort aufzutanken. Er forderte eine gemeinsame Resolution im Kongress, und im August 1898 wurde Hawaii ein US-Territorium. Es sollte für weitere 61 Jahre ein Territorium bleiben. Erst im Jahr 1959 wurde Hawaii der 50. US-Bundesstaat.
Und was ist mit seiner gestürzten Königin? Nach ihrer Abdankung versuchte Liliʻuokalani jahrelang, das Land ihrer Familie zurückzuerlangen und von der US-Regierung eine Entschädigung zu erhalten. Im Jahr 1911, fast zwei Jahrzehnte nach dem Sturz ihrer Monarchie, wurde ihr eine lebenslange Rente vom Territorium Hawaii gewährt.
1993 verabschiedete der US-Kongress eine gemeinsame Resolution, in der anerkannt wurde, dass die Ureinwohner Hawaiis ihren Anspruch auf Souveränität „niemals direkt aufgegeben“ haben. Die Entschuldigung hatte jedoch keinen Einfluss auf die Politik der Vereinigten Staaten. Bis heute sind die Hawaiianer die einzige indigene Gruppe in den Vereinigten Staaten ohne politische Souveränität.
Heute sind nur etwa 10 Prozent der Inselbewohner hawaiianischer Abstammung. Die hawaiianischen Ureinwohner sind mit einer Reihe von gesundheitlichen und sozialen Ungleichheiten konfrontiert, wie beispielsweise einem niedrigeren Bildungsniveau, höherer Arbeitslosigkeit und Armut sowie höheren Raten von Tuberkulose, Rauchen und Fettleibigkeit im Vergleich zu ihren Weißen Mitbürgern.
Aber der Stolz auf ihre Kultur ist unerschütterlich. In den 1970ern belebten die hawaiianischen Ureinwohner eine Bewegung zur Erhaltung ihrer Sprache und traditionellen Praktiken wieder. Daraus resultierte eine wachsende Souveränitätsbewegung, die immer noch nach staatlicher Anerkennung strebt. „Wir sind eine unabhängige, souveräne Nation“, sagte der Kaua'i-Lehrer Kealii Holden während einer öffentlichen Anhörung zu diesem Thema im Jahr 2014. „Es gibt eine wachsende Gruppe von Menschen, die sich der Wahrheit bewusst werden.“
Der Artikel wurde ursprünglich in englischer Sprache auf NationalGeographic.com veröffentlicht.