Galerie: Die geheime Welt der Flüsse und Seen
Süßwasser macht nicht mal vier Prozent aller Wasservorräte der Erde aus, beheimatet aber die Hälfte aller Fischarten.
Veröffentlicht am 10. Jan. 2019, 16:00 MEZ

Weißfische der Art Chrosomus tennesseensis präsentieren sich zur Paarungszeit in leuchtenden Farben. Sie gelten als vom Aussterben bedroht und einige lokale Bestände sind bereits vollständig verschwunden.
Foto von David Herasimtschuk, Freshwater IllustratedTagelang trägt ein Weißfisch der Art Nocomis micropogon kleine Steinchen im Maul umher, um damit sein Nest zu bauen. Im Hintergrund nutzt eine Schule Weißfische der Art Notemigonus crysoleucas das Nest als Laichplatz. Die Fische nehmen eine leuchtend orangene Färbung an, wenn sie zum Ablaichen bereit sind. Etwa eine Stunde später kehren sie zu ihrem silbrig braunen Farbton zurück.
Foto von David Herasimtschuk, Freshwater IllustratedZwei männliche Bachsaiblinge kämpfen um ein Weibchen, das derweil ein Nest baut, um sich mit dem Sieger zu paaren. Die abgebildeten Fische sind im US-Bundesstaat Maine heimisch und zählen zu den größten und buntesten Bachsaiblingen.
Foto von David Herasimtschuk, Freshwater IllustratedEin paar neugierige Blaue Sonnenbarsche umzingeln im Nordosten Oklahomas einen Flusskrebs.
Foto von David Herasimtschuk, Freshwater IllustratedDieser Salamander aus der Familie der Dicamptodontidae taucht auf, um Luft zu holen. Obwohl die Salamander ihr Leben im Wasser beginnen, können sie sich irgendwann entscheiden, ob sie dort verbleiben oder eine Metamorphose durchlaufen, um zu Landtieren zu werden. Ausgewachsene Tiere, die im Wasser bleiben, behalten ihre Kiemen, um unter Wasser atmen zu können. Gelegentlich tauchen sie aber auch für einen Atemzug auf.
Foto von David Herasimtschuk, Freshwater IllustratedDrei Echte Frösche der Art Rana pretiosa ringen darum, die Eier der 50 bis 60 Weibchen zu befruchten, die zum Laichen an diesen Ort kommen werden. Die Frösche gehören einer bedrohten Art an, da viele ihrer heimischen Feuchtgebiete austrocknen, weil das Wasser zur Bewirtschaftung von Ackerflächen umgeleitet wird.
Foto von David Herasimtschuk, Freshwater IllustratedDieser Schlammteufel ruht sich in einer Felsausbuchtung in North Carolina aus. Die Tiere atmen durch ihre Haut. Ihre Zahl nimmt ab, da es durch die Verschmutzung und Sedimentation in den Flüssen immer schwieriger für sie wird, genügend Sauerstoff aufzunehmen.
Foto von David Herasimtschuk, Freshwater IllustratedDiese Moschusschildkröte klettert im Little River in Tennessee auf einen großen Stein, während hinter ihr eine Schule von Weißfischen der Art Luxilus chrysocephalus ablaicht.
Foto von David Herasimtschuk, Freshwater Illustrated