Galerie: Historische Bilder zeigen den Bau der Freiheitsstatue
Das Wahrzeichen der USA ist vermutlich die berühmteste Statue der westlichen Welt. Doch von den Bauarbeiten in Frankreich bis zu ihrer Ankunft in New York war es ein weiter Weg.

Touristen drängeln sich am Aussichtspunkt in der Krone der Statue.
Von 1881 bis 1883 formen Arbeiter in der Werkstatt von Gaget, Gauthier & Co. das Kupfer, aus dem die Bauteile der Freiheitsstatue entstehen sollen.
Die Fackel und ein Teil des Arms der Freiheitsstatue werden 1876 bei der Centennial Exhibition, der ersten Weltausstellung in den USA, gezeigt. Am unteren Ende des Arms ist ein Informationsstand aufgebaut, zwei Menschen stehen unterhalb der Flamme auf der Fackel.
Frédéric-Auguste Bartholdi (Mitte rechts), der die Freiheitsstatue entworfen hat, erklärt einem Besucher die Unterkonstruktion der Hand der Figur.
Der Fuß der Statue ist während ihres Aufbaus in Paris im Jahr 1883 eingerüstet. Nach der feierlichen Übergabe der Freiheitsstatue an den amerikanischen Botschafter in Frankreich, wurde sie wieder zerlegt, und in Einzelteilen nach New York verschifft.
Die Freiheitsstatue thront im Januar 1942 über dem nebligen Manhattan.
Turmarbeiter entfernen im September 1938 für Renovierungszwecke in Vorbereitung auf die Weltausstellung die Zacken aus der Krone der Statue.
Drei Frauen posieren im Jahr 1947 für ein Foto vor der Freiheitsstatue.
Die Freiheitsstatue im Jahr 2012 vor der Kulisse New Yorks mit den „Tribute in Light“-Lichtsäulen, die den ehemaligen Standort des World Trade Centers markieren.