Besetzt und umkämpft: Der langsame Tod des Hambacher Forsts
Veröffentlicht am 17. Apr. 2018, 14:49 MESZ, Aktualisiert am 17. Feb. 2022, 11:30 MEZ

Aktivisten haben eine Barrikade am Eingang zum Wald errichtet. Sie kämpfen seit 2012 gegen den Braunkohletagebau und die Räumung ihres Protestcamps.
Foto von Alban Grosdidier, SOPA Images, LightRocket, Getty ImagesNeben dem verbliebenen Teil des Waldes wird der Braunkohleabbau weiter vorangetrieben.
Foto von Henning Kaiser, Dpa, ApIm November 2017 posiert ein Aktivist in einem Protestcamp im Hambacher Forst für ein Porträt.
Foto von Alban Grosdidier, SOPA Images, LightRocket, Getty ImagesEin Holzfäller zerkleinert einen Baum im Hambacher Forst, 2016. Nicht mal mehr zehn Prozent der Walddecke sind noch vorhanden.
Foto von Henning KaiserVom Waldrand aus kann man die riesigen Bagger am Horizont sehen, die den Tagebau vergrößern.
Foto von Alban Grosdidier, SOPA Images, LightRocket, Getty ImagesGalerie: Fridays for Future: „Wir kämpfen für unser Leben“
Galerie: Katastrophale Abholzung der Regenwälder schreitet fast ungebremst voran
Galerie: Die Rettung einer der letzten wilden Landschaften Westafrikas
Palau verlangt als erstes Land „Öko-Schwur“ von Besuchern
Galerie: Die Top 10 der grünsten Gebäude