Artenschutz in Brandenburg: Der Umbau der Tangersdorfer Heide
Die Tangersdorfer Heide war einst ein Truppenübungsplatz. Nun wurde neben der vielseitigen Naturlandschaft auch ein alter Schießstand zu neuem Lebensraum umfunktioniert – und bietet seitdem Unterschlupf für überraschende Gäste.
Von Insa Germerott
Veröffentlicht am 12. Apr. 2024, 08:35 MESZ
Heidefläche grenzt an Kiefernwald: Die Tangersdorfer Heide ist eine diverse Naturlandschaft mit...
Foto von Heinz Sielmann StiftungDie Miltenrinne, ein eiszeitlich geformter Flusslauf, durchquert die Tangersdorfer Heide. Hier hat...
Foto von Heinz Sielmann StiftungKiefernmonowälder wurden vom Militär einst zum Schallschutz angepflanzt. Die Heinz Sielmann...
Foto von Heinz Sielmann StiftungDer alte Militärbunker vor dem Umbau. Heute dient er Fledermäusen als Sommerquartier.
Foto von Heinz Sielmann StiftungNeue Einflugöffnungen für Fledermäuse im ehemaligen Schießstand.
Foto von Heinz Sielmann StiftungDie Heidelandschaft wird durch extensive Beweidung in Schuss gehalten. 150 Schafe und Ziegen sind...
Foto von Heinz Sielmann Stiftung