Dieses Tier wird unfassbare 11.000 Jahre alt
Wir werden im Durchschnitt 71 Jahre alt – verglichen mit den Lebensspannen anderer Tiere ist das nur ein Tropfen auf dem heißen Stein.
„Welches sind die Tiere mit den längsten Lebensspannen?“, fragt Mohamed Larbi Bahou die Verrückte Tierfrage der Woche.
An manchen Tagen habe ich das Gefühl, als würde ich dazugehören.
Aber Spaß beiseite, heutzutage haben Menschen eine ziemlich lange Lebensspanne. Die durchschnittliche weltweite Lebenserwartung eines Menschen, der 2015 geboren wird, liegt bei 71,4 Jahren.
Verglichen mit ausgewachsenen weiblichen Eintagsfliegen ist das gar nicht schlecht, denn die leben weniger als fünf Minuten – gerade lang genug, um sich zu paaren und Eier zu legen. Das nenne ich mal Speed-Dating.
Wir haben uns ein bisschen umgesehen und ein paar Tiere entdeckt, die wirklich alles aus ihrem Seniorenrabatt rausholen.
Die alte Muschel und das Meer
Der Ozean ist die Heimat so manches Methusalems.
Es gibt es zum Beispiel die Schwämme. „Die Leute vergessen oft, dass Schwämme auch Tiere sind“ – und manche von ihnen sind sogar sehr langlebige Tiere, erklärt Marah J. Hardt, Autorin von „Sex in the Sea“, in einer E-Mail.
Schätzungen zur Lebensspanne von Schwämmen unterscheiden sich stark, aber bewegen sich oft im Bereich tausender Jahre. Laut einer Studie in der Fachzeitschrift „Aging Research Reviews“ wurde ein Tiefseeschwamm der Art Monorhaphis chuni 11.000 Jahre alt.

Ming, eine Nördliche Venusmuschel, starb im Alter von 507 Jahren, als Forscher versuchten, sie in den Gewässern vor Island auszubuddeln. Normalerweise haben Nördliche Venusmuscheln eine Lebenserwartung von etwa 225 Jahren.
Einige Tiefseefische wie der der Kaiserbarsch können laut dem Buch „Sexuality in Fishes“ 175 Jahre alt werden.
Was Säugetiere angeht, scheinen Grönlandwale die meisten Kerzen auf ihrem Kuchen zu haben – über 200 Stück. Das ergibt durchaus Sinn, da die Meerestiere eisige Gewässer bewohnen, sagt Don Moore, der Direktor des Oregon Zoo in Portland.

Eine kalte Umgebung sorgt für eine niedrige Körpertemperatur, die wiederum den Stoffwechsel verlangsamt. Dadurch entstehen weniger Gewebeschäden, erklärt Moore.
Zufällig hat der Grönlandwal von allen Tieren auch das größte Maul.
Langlebige Landtiere
Das älteste bekannte Landtier ist momentan Jonathan. Die 183 Jahre alte Aldabra-Riesenschildkröte lebt auf dem Grundstück der Gouverneursresidenz auf St. Helena, einer Insel vor Westafrika.

Laut John Klicka, dem Kurator für Vögel im Burke Museum in Seattle, ist der älteste bekannte Wildvogel das 65-jährige Laysanalbatrosweibchen Wisdom. Das Exemplar hat die Schätzungen der Wissenschaftler korrigiert, die glaubten, dass die Tiere nur 40 Jahre alt würden. Nicht nur das – Wisdom pflanzt sich auch immer noch erfolgreich fort und zieht gesunde Küken auf.
Große Vögel wie Albatrosse leben tendenziell länger, daher erreichen sie auch später die Geschlechtsreife und brüten weniger oft, sagt Klicka. Kleine Vögel hingegen „haben Glück, wenn sie in der Wildnis fünf Jahre alt werden.“ Das bedeutet, dass sie schnell heranwachsen „und so viele Gelege wie möglich produzieren müssen“.
Der Kakapo, ein vom Aussterben bedrohter Papagei, der in Neuseeland heimisch ist, wird bis zu 60 Jahre alt. Auf der ganzen Welt gibt es nur noch knapp über 100 Kakapos.
Außerdem sind sie die einzigen flugunfähigen Papageien der Welt. Noch besteht die Hoffnung, dass zumindest ihre Population wieder in die Höhe schießt.
Welche alten Herrschaften haben wir eurer Meinung nach vergessen? Lasst es uns wissen!
Alter
Ursprung des Lebens: 4 Mrd. Jahre alte Kristalle liefern Hinweise
Im Gegensatz zu Diamanten sind Zirkone für die Ewigkeit gemacht. Die kristallinen Zeitkapseln gewähren spannende Einblicke in die frühen Phasen der Erde.
73.000 Jahre alte Kritzelei könnte älteste Zeichnung der Welt sein
Ein Stein aus einer südafrikanischen Höhle hat eine Diskussion darüber ausgelöst, wann Menschen erstmals moderne Verhaltensweisen zeigten.
7.200 Jahre alter Käse sorgt für gerümpfte Nasen
Fettspuren an kroatischen Keramiken könnten der älteste Nachweis für Käse in der Region sein.
