Bilder eines Angriffs auf die Demokratie: Als der Mob das Kapitol stürmte
In Washington spielten sich erschreckende Szenen ab, als ein gewalttätiger Mob in das Kapitol eindrang und die Bestätigung der Wahlergebnisse 2020 unterbrach.

Das US-Kapitol wurde am Mittwoch zum Schauplatz eines Aufstandes, als ein Mob von Unterstützern des Präsidenten Donald Trump das Gebäude stürmte. Die Demonstranten unterbrachen das Verfahren zur Bestätigung von Trumps Niederlage und der Wahl von Joe Biden.
Eine Trump-Flagge wehte von einer Galerie des Kapitols, und eine Konföderierten-Flagge wurde außerhalb der Senatskammern entrollt. In der Rotunde des Kapitols kam Tränengas zum Einsatz.
Sowohl Republikaner als auch Demokraten forderten Trump auf, die Demonstranten zum Abbruch ihrer Aktion anzuhalten. Sein ehemaliger Stabschef Mick Mulvaney twitterte: „Der Tweet des Präsidenten ist nicht genug. Er kann das jetzt beenden und muss genau das tun. Sagen Sie diesen Leuten, dass sie nach Hause gehen sollen.“
In einer landesweiten Rede drängte auch Biden Trump dazu, das Treiben zu beenden. „Bedenken Sie, worauf der Rest der Welt gerade schaut“, sagte Biden. Darauf folgte eine Videobotschaft des Präsidenten, der die Aufständischen verständnisvoll aufforderte, nach Hause zu gehen. Trotz der heiklen Lage ließ er es sich auch nicht nehmen, abermals auf die aus seiner Sicht ungerechte Wahlniederlage hinzuweisen.
Gesetzgeber schlossen sich zum Schutz vor den Demonstranten ein, die Flure durchstreiften, Fenster zerschlugen und die Einrichtung zerstörten. Die Polizei des District of Columbia sagte, dass Berichte von Rohrbomben in ganz Washington eingingen. Laut der New York Times wurde die gesamte Nationalgarde von D.C. aktiviert. Vizepräsident Mike Pence, der sich bereitgehalten hatte, die Abstimmung vom November zu bestätigen, befand sich an einem nicht genannten Ort. Bisher wurden vier Tote und über 50 Festnahmen bestätigt, wie die Tagesschau berichtet.
Das Kapitol wurde im Laufe der Jahre immer wieder Schauplatz von Gewalt. Es war eines der Ziele der Attentäter vom 9. November 2001, aber das entführte Flugzeug, das auf das Kapitol zusteuerte, wurde über Pennsylvania zum Absturz gebracht. 1971 zündete die Antikriegsgruppe Weather Underground eine Bombe auf der Senatsseite des Kapitols und verursachte Hunderttausende von Dollar Sachschaden, aber keine Verletzten. 1954 eröffneten vier bewaffnete puerto-ricanische Nationalisten von der Galerie des Repräsentantenhauses das Feuer und verletzten fünf Abgeordnete.
Der Artikel wurde ursprünglich in englischer Sprache auf NationalGeographic.com veröffentlicht.
Blick ins Archiv: National Geographics rassistische Berichterstattung
Wir haben einen führenden Historiker gebeten, unsere Berichterstattung über nichtweiße Menschen zu analysieren. Nur, wenn wir uns unserer Vergangenheit stellen, können wir sie wirklich überwinden.
Symbol eines Sinneswandels: Erster Tierheimhund im Weißen Haus
Die Bidens adoptierten ihren Deutschen Schäferhund Major von einem Tierheim. Hunde und Katzen aus der Tierrettung werden in den USA zunehmend beliebter – und so müssen auch immer weniger eingeschläfert werden.
Red Power: Amerikas indigene Stämme kämpfen bis heute um Souveränität
Gebrochene Verträge und rassistische Assimilierungspolitik unterdrückten die Kultur der Native Americans jahrhundertelang. In den Siebzigern kämpfte eine kühne – und kontroverse – Bewegung für Gerechtigkeit.
