
KINABALU, MALAYSIA
Nebel verhüllt den Gipfel des Kinabalu im Nordwesten von Malaysia. Der 4.101 Meter hohe Berg trug früher den Namen St. Peter's Mount und ist der höchste Gipfel im Malaiischen Archipel.
Foto von José AzelDIE BERGE INDONESIENS
Eine hoch aufsteigende Wolke aus Dampf und Rauch dringt im Hintergrund aus dem Semeru während der Bromo (Mitte links) im Osten der Insel Java, Indonesien, still vor sich hinköchelt. Die indonesische Regierung vermutet, dass 129 der Vulkane des Landes in den letzten 400 Jahren aktiv geworden sind.
Foto von Sisse Brimberg and Cotton CoulsonMONT BLANC
Die schneebedeckten Felsen des grandiosen Mont-Blanc-Massivs zwischen Frankreich und Italien lassen den Mond im Hintergrund zwergenhaft erscheinen. Mit seinen 4.807 Metern ist der Mont Blanc der höchste Gipfel der Alpen und ein ständiger Streitpunkt zwischen den Ländern. Beide Länder beanspruchen den Berg für sich.
Foto von George MobleyGIPFEL DES NANGA PARBAT
Wolken drängen sich um den Gipfel des Nanga Parbat, ein steiler Berg im westlichen Himalaya. Mit 8.126 Metern ist der Nanga Parbat der achthöchste Berg der Welt. Sein Name bedeutet „nackter Berg“ auf Sanskrit.
Foto von Ed DarackBERGSTEIGER AUF DEM K2
Höher ist nur der Mount Everest, doch auch der K2 zieht Bergsteiger in Scharen an, die den 8.611 Meter hohen Gipfel im Himalaya bezwingen wollen. Er wird auch als Mount Godwin-Austen, Dapsang oder Chogori bezeichnet und ist Teil des Karakorum-Gebirges.
Foto von Galen RowellMOUNT EVEREST UND HIMALAYA
Die aufgehende Sonne scheint auf den schneebedeckten Gipfel des Mount Everest. Everests höchster Punkt liegt auf 8.850 Metern über dem Meeresspiegel und ist der höchste Punkt auf Erden. Dreißig der höchsten Berge der Welt liegen im Himalaya-Gebirge.
Foto von Tim LamánMOUNT WHITNEY, KALIFORNIEN
Mit 4.418 Metern über dem Meeresspiegel ist der Mount Whitney in Kalifornien der höchste Gipfel der südlicheren Bundesstaaten der USA. Whitney ist ein Teil der Sierra Nevada, ein Bruchschollengebirge, das durch das Brechen und Auffalten tektonischer Platten entstanden ist.
Foto von Galen RowellBEN NEVIS, SCHOTTLAND
Wolkenverhangener Himmel und moosbedeckte Gipfel thronen über einem einsamen Wanderer auf einem Bergpfad des Ben Nevis in Schottland. Der Berg besteht aus Schichten von uraltem Schiefer und Vulkangestein und ist mit 4.406 Metern der höchste Gipfel der britischen Inseln.
Foto von Joël Sartore