Galerie: Wiedergeburt der Ausgestorbenen
Veröffentlicht am 25. Nov. 2021, 09:39 MEZ, Aktualisiert am 22. Apr. 2022, 17:16 MESZ
Alle heute lebenden Wisente stammen von zwölf Tieren aus Zoos und Tiergehegen ab. Die größte freilebende Population grast im Urwald von Bialowieza in Polen. Im deutschen Rothaargebirge wurde 2013 eine kleine Herde ausgewildert.
Foto von AdobeStock
Europas größte Raubkatze wurde jahrhundertelang systematisch bejagt. Heute streifen wieder 125 bis 135 erwachsene Luchse durch unsere Wälder.
Foto von AdobeStock
Vor 140 Jahren wurde der Bartgeier in Deutschland ausgerottet. Jetzt wurden in Bayern zwei Jungtiere ausgewildert.
Europas größtes Nagetier: Sogar mitten in Berlin werden immer wieder Biber beobachtet.
Foto von AdobeStock
Seit einigen Jahren zieht es immer wieder Elche aus Osteuropa nach Deutschland. Ob die größte Hirschart wieder dauerhaft bei uns heimisch wird, ist noch unklar.
Seit 1920 galt die Ostsee-Kegelrobbe hierzulande als ausgestorben. 2018 wurde die erste Kegelrobbengeburt an der deutschen Ostseeküste seit mehr als 100 Jahren nachgewiesen.
In Westeuropa war der riesige Greifvogel schon vor 100 Jahren nahezu vollständig ausgerottet. Inzwischen ist die Zahl der Brutpaare in Deutschland auf über 700 gestiegen.
Foto von AdobeStock
Früher nahezu überall häufig, kommt der Waldrapp heute in freier Wildbahn nur noch in Marokko vor. In Deutschland gilt es mehrere Wiederansiedlungsprojekte.
Foto von AdobeStock
Laut BUND streifen wieder schätzungsweise 7.000 Wildkatzen durch unsere Wälder. Doch viele verenden im Straßenverkehr.
Seit rund 150 Jahren war der Wolf in Deutschland ausgestorben. Im Frühjahr 2000 erblickten erstmals wieder wildlebende Wolfswelpen das Licht der Welt. Aktuell sind 128 Rudel bekannt.