Galerie: Sternschnuppen beobachten im Meteorcamp
Im August erhellen Tausende Perseiden den Nachthimmel. Doch Sternschnuppen, Sternbilder und Planeten verschwinden immer mehr hinter zunehmender Lichtverschmutzung. Das stört die Astronomie – und hat ernsthafte Folgen für Mensch, Tier und Umwelt.
Von Marina Weishaupt
Veröffentlicht am 14. Aug. 2024, 11:12 MESZ

Zum Sonnenuntergang haben sich im von Till Credner organisierten Meteorcamp etwa 50 Interessierte...
Foto von Marina Weishaupt
Ein Glücksspiel namens Sternschnuppenjagd: Nur noch der verglühende Schweif einer Perseide ist auf...
Foto von Marina Weishaupt
Wohin man auch blickt, wird die Wissbegierde der Anwesenden von erfahrenen Sternenprofis mit...
Foto von Marina Weishaupt
Neben dem menschengemachten Licht, das von der Erde ausgeht, stören auch andere nicht natürliche...
Foto von Marina Weishaupt
Kaltes Kunstlicht verboten: Damit sich die Augen an den Nachthimmel gewöhnen können, bittet Till...
Foto von Marina Weishaupt
Ist das noch Dämmerung oder schon Lichtverschmutzung? In diesem Fall erhellt letztere den Horizont,...
Foto von Marina Weishaupt