Sensible Wahrnehmung: Pferde und Schweine können menschliche Stimmlagen unterscheiden

Von Insa Germerott
Veröffentlicht am 3. Juni 2022, 08:12 MESZ
Dieser Schimmel hört nicht nur auf Schnalzen. Pferde – und auch Hausschweine – können gegensätzliche Emotionen ...

Dieser Schimmel hört nicht nur auf Schnalzen. Pferde – und auch Hausschweine – können gegensätzliche Emotionen in menschlichen Stimmlagen unterscheiden. 

Foto von Helena Lopes / Unsplash

Hunde reagieren auf die Emotionen ihrer Besitzer und Schimpansen retten sogar Menschen in Notlagen – Empathie und eine sensible Wahrnehmung sind keine rein menschlichen Eigenschaften. Reaktionen auf menschliche Emotionen wurden jedoch bisher eher bei Tieren beobachtet, die menschenähnlich oder menschennah sind. 

Forschende aus Kopenhagen, Zürich und Berlin fanden nun allerdings heraus: Auch Pferde und Schweine können verschiedene Reaktionen auf emotionale menschliche Stimmlagen zeigen. Je nachdem, ob diese positiv oder negativ aufgeladen sind, reagieren die Tiere anders – und können die Stimmlagen demnach unterscheiden.

Negative Stimmlage – stärkere Reaktion

In ihrer Studie, die in der Fachzeitschrift BMC Biology erschienen ist, untersuchten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vier Spezies zweier Huftier-Familien: Zucht- und wilde Przewalski-Pferde sowie Haus- und Wildschweine. Ihr Ziel war es, herauszufinden, ob diese Tiere zwischen gegensätzlichen emotionalen Stimmlagen von Menschen und Artgenossen unterscheiden können. 

Das Hausschwein reagiert – im Gegensatz zum Wildschwein – unterschiedlich auf menschliche Stimmlagen – je nachdem, ob sie negativ oder positiv aufgeladen sind.  

Foto von Matthias Zomer / Pexels

Dazu spielten sie den Versuchstieren Aufnahmen von Tiergeräuschen und menschlichen Stimmen aus versteckten Lautsprechern vor. Um sicherzugehen, dass die Tiere nicht auf bestimmte Wörter reagieren, bestanden die menschlichen Aufnahmen aus einer Art Kauderwelsch ohne sinnvollen Zusammenhang. 

Das Ergebnis war eindeutig: Zucht- und Wildpferde sowie Hausschweine reagierten auf negativ aufgeladene Stimmlagen stärker als auf positive. Die Tiere verbrachten dann weniger Zeit damit, zu fressen oder zu stehen, sondern bewegten sich und reagierten schneller auf die vorgespielten Stimmen. Wurden die Tiere dagegen in einer positiven Stimmlage angesprochen, seien sie ruhiger und entspannter gewesen. Die Quelle der Geräusche spielte allerdings keine Rolle: Die Tiere reagierten sowohl auf menschliche als auch auf tierische Geräusche ihrer Artgenossen gleich. 

Anders die Wildschweine: Sie zeigten bei den Versuchen mit der menschlichen Stimme keinen Unterschied in ihren Reaktionen auf negativ oder positiv klingende Stimmlagen. Die Forschenden vermuten, dass dies mit der Domestizierung zu tun haben könnte, die auch bei den Przewalski-Pferden weiter fortgeschritten ist als bei den Wildschweinen. Mehr Kontakt zu Menschen könne somit die verschiedenen Reaktionen auf emotionale menschliche Stimmlagen fördern. 

BELIEBT

    mehr anzeigen

    Stimmlagen beeinflussen emotionalen Zustand der Tiere

    „Die Ergebnisse führen zu der Annahme, dass Schweine – genauso wie Zucht- und Przewalski-Pferde – zwischen positiven und negativen Geräuschen eng verwandter Artgenossen sowie Menschen unterscheiden können“, heißt es in der Studie. Elodie Briefer, Verhaltensbiologin an der Universität Kopenhagen und Hauptautorin der Studie, fügt hinzu: „In bestimmten Situationen scheinen sie sogar die Emotionen, denen sie ausgesetzt sind, zu spiegeln.“

    Die Tiere würden laut der Studie von den Emotionen in unserer Stimme beeinflusst: Der emotionale Zustand der Tiere könne durch positive oder negative Stimmlagen verändert werden. Dies könnte in Zukunft auch für den Tierschutz interessant werden, folgert Briefer. 

    loading

    Nat Geo Entdecken

    • Tiere
    • Umwelt
    • Geschichte und Kultur
    • Wissenschaft
    • Reise und Abenteuer
    • Fotografie
    • Video

    Über uns

    Abonnement

    • Magazin-Abo
    • TV-Abo
    • Bücher
    • Disney+

    Folgen Sie uns

    Copyright © 1996-2015 National Geographic Society. Copyright © 2015-2024 National Geographic Partners, LLC. All rights reserved