Galerie: Diese Naturaufnahmen wecken eure Wanderlust
Diese malerischen Landschaften, aufgenommen von den National Geographic-Fotografen, sorgen im Nu für gepackte Koffer.
Veröffentlicht am 10. März 2022, 07:31 MEZ

Ein Adirondack bei Sonnenaufgang auf dem Connery Pond in Lake Placid, New York, USA.
Foto von Michael Melford, National Geographic CreativeEin Boot navigiert durch die Biegungen des Reflection Canyon in Utah, USA.
Foto von Michael Melford, National Geographic CreativeMenhire stehen verstreut in einem postmodernen Skulpturenpark in Galizien, Spanien.
Foto von Jim Richardson, National Geographic CreativeEin Asiatischer Elefant, der nach vielen Jahren des Baumstammziehens nun im Ruhestand ist, wandert durch den Regenwald auf Havelock Island, das zu den Andamanen gehört.
Foto von Jody MacDonald, National Geographic CreativeOhne das Eis, auf dem sie sich bewegen können, sind diese Eisbärenmutter und ihre Jungen an einer felsigen Küste auf dem Spitzbergen-Archipel im Arktischen Ozean gestrandet.
Foto von Paul Nicklen, National Geographic CreativeAm frühen Morgen wälzt sich der Nebel über den Fünf-Blumen-See im Naturschutzgebiet Jiuzhaigou, China.
Foto von Michael S. Yamashita, National Geographic CreativeDie Monolithen von Callanish wurden aus drei Milliarden Jahre altem Gestein gehauen. Sie ragen auf der Isle of Lewis in Schottland empor.
Foto von Jim Richardson, National Geographic CreativeDie Owachomo-Brücke bildet einen Rahmen für den sternenbedeckten Nachthimmel. Das Bild entstand im Natural Bridges National Monument in Utah, USA.
Foto von Jim Richardson, National Geographic CreativeEin Riesenpanda und ihr Junges erkunden ihre Umgebung im Wolong China Conservation and Research Center in der Provinz Sichuan.
Foto von Ami Vitale, National Geographic CreativeDer Abschnitt North Fork des 680 Kilometer langen Koyukuk in Alaska leuchtet in lebhaften Farben.
Foto von Michael Melford, National Geographic CreativeZwei junge Zügelpinguine ruhen sich am Rand eines großen Eisbergs in der Antarktis aus.
Foto von Paul Nicklen, National Geographic CreativeJapanmakaken oder Schneeaffen entspannen sich in einer heißen Quelle im Jigokudani-Affenpark in Japan.
Foto von Tim Lamán, National Geographic CreativeZwei See-Elefantenbullen kämpfen an der Saint-Andrews-Bucht in Südgeorgien und den Südlichen Sandwichinseln um das Paarungsrecht.
Foto von Paul Nicklen, National Geographic CreativeBasaltfelsen ragen im Sound of Raasay auf – den Gewässern zwischen den schottischen Inseln Raasay und Skye.
Foto von Jim Richardson, National Geographic CreativeEin Taucher in Australien blickt auf einen gepunkteten Walhai hinunter. Diese sanften Giganten filtern mit offenem Maul Plankton und kleine Fische aus dem Wasser.
Foto von Brian J. Skerry, National Geographic CreativeEin Kermodebär macht es sich auf einem Moosbett am Fuß eines Riesen-Lebensbaums gemütlich. Das Bild wurde im Great Bear Rainforest in British Columbia in Kanada aufgenommen.
Foto von Paul Nicklen, National Geographic CreativeWellen brechen sich an dem berühmten Bogen, den man von der Isla Darwin der Galapagosinseln aus sieht.
Foto von Thomas P Peschak, National Geographic CreativeDie Anden trennen einen rosafarbenen Himmel von der saftigen Landschaft und dem klaren Wasser im Torres-Del-Paine-Nationalpark, Chile.
Foto von 3SP, NATIONAL GEOGRAPHIC CREATIVEDer Glen Canyon und Lake Powell in Utah in den USA bieten endlose Möglichkeiten für Abenteuer in der Wüste.
Foto von Michael Melford, National Geographic CreativeDie berühmte Grand Prismatic Spring im Yellowstone-Nationalpark ist die größte Thermalquelle der USA.
Foto von Michael Nichols, National Geographic CreativeIm Hawaiʻi-Volcanoes-Nationalpark auf Hawaii fällt Lava unter Dampfen und Zischen in den Ozean.
Foto von Stephen Álvarez, National Geographic CreativeDas Fort von Dún Aonghasa in Irland wurde vor mehr als 3.500 Jahren errichtet.
Foto von Jim Richardson, National Geographic CreativeIm Toten Meer bilden sich Salzkristalle an Felsen. Im Osten grenzt Jordanien an das Gewässer an, im Westen Palästina und Israel.
Foto von Michael Melford, National Geographic CreativeTouristen, die vor den Osterinseln im Riff tauchen, entdecken eine Moai-Replik.
Foto von Randy Olson, National Geographic CreativeEine Luftaufnahme des Kraters vom Mount St. Helens in Washington in den USA nach einer Eruption.
Foto von Steve Raymer, National Geographic CreativeVom Wind verwehter Sand formt faszinierende Muster an einem Wüstenstrand auf der Halbinsel Baja California in Mexiko.
Foto von Annie Griffiths, National Geographic CreativeDiese Wildbrücke im kanadischen Alberta ermöglicht es Grizzlybären und anderen Tieren, den Highway sicher zu überqueren.
Foto von Joël Sartore, National Geographic CreativeEine Kolonie von Meeresvögeln an einer Klippe der schottischen Inselgruppe Saint Kilda wird von Wolken eingehüllt.
Foto von Jim Richardson, National Geographic CreativeOrkas umzingeln einen Schwarm Heringe in Andfjorden, einem norwegischen Fjord.
Foto von Paul Nicklen, National Geographic CreativeMillionen von Monarchfaltern ziehen jeden Winter von den USA aus gen Süden nach Mexiko.
Foto von Joël Sartore, National Geographic CreativeEin Sonnenblumenfeld bringt etwas Farbe in einen trüben, stürmischen Tag in Denton, Montana, USA.
Foto von Michael Melford, National Geographic CreativeEselspinguine laufen in einer Reihe und tauchen in das kalte Wasser der Antarktis ein.
Foto von Paul Nicklen, National Geographic CreativeSonnenlicht strömt durch die Antelope Canyon in Arizona.
Foto von Mike Theiss, National Geographic CreativeEin Archäologe lässt sich in die Tiefen der Holtun-Cenote auf der Yucatán-Halbinsel Mexikos hinab.
Foto von Paul Nicklen, National Geographic CreativeKameldornbäume formen eine surreale Landschaft im Namib-Naukluft-Nationalpark in Namibia.
Foto von Frans Lanting, National Geographic CreativeBesucher können hinter dem Seljalandsfoss-Wasserfall in Island entlang in eine kleine Höhle gehen.
Foto von Jonathan Irish, Natoinal Geographic CreativeEine Grizzlybärmutter und ihre Jungen sorgen für einen Verkehrsstopp im Denali-Nationalpark, Alaska, USA.
Foto von Aaron Huey, National Geographic CreativeLachse schwimmen durch die gewundenen Flüsse des 1,1 Millionen Hektar großen Kronotsky-Nationalparks in Russland.
Foto von Michael Melford, National Geographic CreativeBotaniker extrahieren eine Kernprobe eines 106 Meter hohen Riesenmammutbaums im Redwood-Nationalpark, Kalifornien, USA.
Foto von Michael Nichols, National Geographic CreativeObwohl die Fassade durch ein Erdbeben beschädigt wurde, steht die Mingun-Pagode in der Nähe von Mandalay in Myanmar noch.
Foto von Cory Richards, National Geographic CreativeEin einsamer Bergsteiger rastet über einem Wolkenmeer am Hang des Hkakabo Razi in Myanmar.
Foto von Cory Richards, National Geographic CreativeSturmwolken sammeln sich über The Wall im Badlands-Nationalpark in South Dakota, USA.
Foto von Annie Griffiths, National Geographic CreativeDas leuchtende Polarlicht zieht über den Fluss Tennevik im norwegischen Troms hinweg.
Foto von STOCKTREK IMAGES, NATIONAL GEOGRAPHIC CREATIVEEin Dschelada springt über einen Bach. Ein Junges hält sich am Rücken des Tieres fest. Das Bild entstand in der Guassa Community Conservation Area in Äthiopien.
Foto von Jeffrey Kerby, National Geographic CreativeDie Badlands in Zabriskie Point, Kalifornien, USA entstanden durch Wasser, das über den leicht erodierenden Schlammstein lief.
Foto von Michael Melford, National Geographic CreativeDie Salzwüsten im Death-Valley-Nationalpark in Kalifornien bahnen sich ihren Weg zum Telescope Peak in der Ferne.
Foto von Michael Melford, National Geographic CreativeDie weitschweifigen Täler des Taxaco Hill in Beaumont, Kansas, USA strotzen vor sattem Grün.
Foto von Jim Richardson, National Geographic CreativeSteile Granittürme, die man Cuernos oder Hörner nennt, bilden in den Anden in Chile eine schroffe Landschaft.
Foto von John Eastcott and Yva Momatiuk, National Geographic Creative