Majestätische Raubkatzen: Warum man in Deutschland überall Löwen sieht

Der Löwe steht seit Jahrtausenden für Stärke, Mut und Herrschaft. Als Symbol dieser Eigenschaften wird er bis heute in Kunstwerken, Wappen und Mythologien verewigt – auch in Deutschland. Über ein Tier und seine Verbindung mit der Kultur.

Von Nina Piatscheck
Veröffentlicht am 8. Aug. 2023, 09:23 MESZ
Statue vor blauem Himmel: Eine Frau lehnt auf einem Löwen.

Löwen symbolisieren Stärke und Mut. Es gibt Tausende Statuen der Raubkatzen – diese hier steht in Potsdam.

Foto von neurobite / Adobe Stock

Im Juli 2023 sorgte eine außergewöhnliche Meldung für Aufregung in ganz Deutschland: Löwin in Berlin gesichtet! Die Entwarnung kam nur kurze Zeit später: Das gesichtete Tier war keine Löwin, sondern ein Wildschwein, wie die Laboranalyse einer Kotprobe ergab. 

Löwen und Löwinnen gibt es in der Hauptstadt dennoch viele – in Form von Skulpturen. Zum Beispiel vor dem Konzerthaus oder in der Nähe des Brandenburger Tors. Auch Wappen, Fahnen, Türknäufe und Fassaden schmücken die edlen Tiere.

Seit Anbeginn der Menschheitsgeschichte üben Löwen eine faszinierende Wirkung auf uns aus. Im Laufe der Jahrtausende hielten die Großkatzen darum weltweit Einzug in Mythen, Kunstwerke, und sogar die moderne Popkultur –wie in das Logo der Band Queen. 

Der König der Tiere in antiken Mythologien und Religionen

Schon die frühesten Zivilisationen erwähnten Löwen in ihren Mythen und Religionen. Im Alten Ägypten wurden sie als mächtige und schützende Wesen verehrt und teilweise sogar als Haustiere gehalten. Den berühmtesten Beweis dieser Verbindung kennt heute fast jedes Kind: Die Große Sphinx von Gizeh, eine Statue mit dem Kopf eines Menschen und dem Körper eines Löwen. Sie ist die Hüterin der Pyramiden und soll Weisheit und Macht symbolisieren.

BELIEBT

    mehr anzeigen

    Eine der bedeutendsten Raubkatzen in der griechischen Mythologie ist der Nemeische Löwe, der von Herakles besiegt wurde. Die Tapferkeit und Überlegenheit des Helden gegenüber der mächtigen Bestie verdeutlichten den Triumph des Menschen über die Natur.

    Der Löwenmensch – eines der ältesten Kleinkunstwerke der Welt

    Die Schnauze des berühmten Löwenmenschen zeigt faszinierende Details der eiszeitlichen Kunst.

    Foto von Muehleis/LAD Esslingen

    Uralte Belege für die Verbindung von Kultur und Löwen findet man auch in Deutschland sehr viele. Vor einigen zehntausend Jahren gab es dort, wo heute die Bundesrepublik liegt, sogar lebende Löwen – genauer Höhlenlöwen. Das führte zur Entstehung eines der ältesten bekannten Kleinkunstwerke der Menschheit: Der Löwenmensch vom Hohlenstein-Stadel im Lonetal ist ein Mischwesen aus Mensch und Höhlenlöwe. 

    Die 31 Zentimeter große Figur wurde aus dem Stoßzahn eines Mammuts geschnitzt. Sie hat ein Alter von circa 35.000 bis 45.000 Jahren, stammt also aus den Anfängen der Altsteinzeit. Angefertigt wurde sie von Mitgliedern des Aurignaciens, einer jungpaläolithischen Kultur. Im Jahr 1939 wurde der Löwenmensch bei Ausgrabungen in einer Karsthöhle entdeckt. Heute ist er Teil der Sammlung des Museum Ulm.

    Löwen in Wappen – von Hessen bis Baden-Württemberg

    Doch Löwen begegnen uns auch auf der Autobahn oder im Rathaus – auf Wappen. In der deutschen Heraldik, also in der Wappenkunde, spielen Löwen seit Jahrhunderten eine Rolle. Sie sind das am häufigsten dargestellte Tier. 

    Viele Wappen von Städten, Regionen und Adelshäusern zeigen den Löwen als Symbol der königlichen Macht, Tapferkeit und Stärke. Das Wappen von Hessen zeigt einen Löwen, das von Baden-Württemberg drei und das von Bayern sogar sechs.  

    Löwen in Sportvereinen, Apotheken – und Zoos

    Ein Ort, an dem man heute in Deutschland auf Löwen treffen kann, ist der Fußballverein – schließlich steht die Großkatze für Stärke und Mut. Unter anderem ist sie in den Vereinslogos von Bayer Leverkusen und 1860 München zu finden. Zur Fußball-WM 2006 in Deutschland sorgte Löwen-Maskottchen Goleo jedoch eher für Lacher, weil er – wenig majestätisch – keine Hose, dafür aber einen sprechenden Fußball trug. 

    Abseits von Maskottchen, mächtigen Statuen und beeindruckenden Toren gibt es in Deutschland heute natürlich auch zahlreiche Löwen-Apotheken, Löwen-Schänken und Löwen-Brunnen. Und auch echte Exemplare leben hier: Nach Angaben des Portals Statistas werden aktuell rund 50 Tiere in Zoos gehalten. 

    Wer Löwen sucht, wird also schnell fündig. Nur eine freilaufende Löwin in Berlin – die gibt es wohl nicht.

    Lust auf noch mehr Löwen? Am 10. August ist Tag des Löwen, und National Geographic WILD feiert die Großkatzen mit zehn packenden Beiträgen am Stück. National Geographic und National Geographic WILD empfangt ihr über unseren Partner Vodafone im GigaTV Paket.  

    National Geographic und National Geographic WILD empfangt ihr über unseren Partner Vodafone im GigaTV Paket.

    Foto von Vodafone
    loading

    Nat Geo Entdecken

    • Tiere
    • Umwelt
    • Geschichte und Kultur
    • Wissenschaft
    • Reise und Abenteuer
    • Fotografie
    • Video

    Über uns

    Abonnement

    • Magazin-Abo
    • TV-Abo
    • Bücher
    • Disney+

    Folgen Sie uns

    Copyright © 1996-2015 National Geographic Society. Copyright © 2015-2024 National Geographic Partners, LLC. All rights reserved