Entdeckt gemeinsam die Welt

Freude, Fakten und faszinierende Bilder für Entdecker in jedem Alter

Zusammen lernen


4 Tipps für einen bienenfreundlichen Garten oder Balkon

Der Frühling kommt, die Bestäuber sind wieder unterwegs: Wildbienen leisten einen großen Beitrag zur Artenvielfalt – sind aber stark gefährdet. Schon mit wenig Aufwand kann man die wichtigen Insekten im eigenen Zuhause schützen. 

Eine junge Kegelrobbe liegt auf dem Rücken im Sand

Rekordjahr für Kegelrobben: Helgoland meldet so viel Nachwuchs wie nie

Den Kegelrobben auf Helgoland geht es prächtig – auch, weil die Insel drastische Maßnahmen zu ihrem Schutz ergriffen hat. Zu Besuch in der Kinderstube Deutschlands größter Raubtiere.

Ein Javaneraffe taucht in klarem Wasser.

Tauchende Affen und spuckende Fische: Die besten Unterwasserbilder des Jahres

Auf Tauchgang mit begnadeten Unterwasser-Fotograf*innen: Die Gewinnerbilder des diesjährigen Ocean Art Fotowettbewerbs liefern einzigartige Einblicke in die Welten seltener See- und Meeresbewohner. 

Mehrere Forschende laufen mit einigen Metern Abstand über ein Feld.

Schatzsuche in Brandenburg: Die Jagd nach den Meteoriten

In der Nähe von Berlin sind Bruchstücke eines Asteroiden vom Himmel gefallen. National Geographic hat die außergewöhnliche Suche nach den Gesteinsbrocken aus dem All begleitet.

Urzeit-Äffchen am Messel-See vor 47 Millionen Jahren: Damals herrschte in Deutschland tropisches Klima.

Grube Messel: Spektakuläre Urzeittiere aus Deutschlands Fossilienparadies

Die Grube Messel bei Darmstadt zählt zu den bedeutendsten Fossilienfundstätten. Versteinerte Krokodile, winzige Urpferde und ein seltsames Äffchen gewähren Einblicke in eine Zeit, als Deutschland ein Tropenreich war.

Die ungesüßte Wahrheit über Zucker

Die ungesüßte Wahrheit über Zucker

Zucker ist in unserer Ernährung allgegenwärtig. Doch nicht nur in Softdrinks stecken die süßen Kristalle. Schon lange warnen Gesundheitsexperten vor einem zu hohen Zuckerkonsum. Doch wie gesundheitsschädlich ist Zucker wirklich?

Inspiration


Ährenfische – kleine, silberfarbene Fische – schwärmen durch einen Mangrovenwald.

Die verborgene Unterwasserwelt der Tiefsee

Ein Ort, den nur wenige zu Gesicht bekommen: Das Jardines de la Reina ist ein riesiges, über 2.000 km² großes Schutzgebiet – und damit eine „flüssige Zeitkapsel“. Fotograf David Doubilet zeigt die wunderschöne Welt unter der Wasseroberfläche.

Eine durchsichtige Würfelqualle vor schwarzem Hintergrund.

Hindernistraining für Quallen: Selbst kleinste Organismen können lernen

Wie lernfähig sind Lebewesen mit wenigen Nervenzellen? Ein Experiment mit der Karbischen Würfelqualle hat überraschende Ergebnisse geliefert – und neue Erkenntnissen über die Evolution gleich mit.

Grizzlybär

Schlafenszeit im Tierreich: 24 gemütliche Aufnahmen

Wie schlafen eigentlich Pottwale? Wo machen es sich Kattas am liebsten bequem? Unsere Galerie gibt Einblicke in die ruhigen Momente des wilden Lebens.

Hauptsache, Bambus: Großer Panda mit riesigem Appetit

Zum Glück wächst die Lieblingsspeise des Großen Pandas schnell nach, denn er ist eine wahre Fressmaschine. Zwölf Stunden pro Tag verbringt er damit, bis zu 40 Kilogramm Bambus zu futtern. Für Winterschlaf bleibt da keine Zeit. Szenen aus Asiens geheime Wildnis.

Tiere01:54

Die Seebären-Kita

Ein kleiner Seebär begibt sich auf Erkundungstour und findet ein wahres Paradies für die Jüngsten seiner Kolonie: ein Plantschbecken mit Wasserfall. Szenen aus Wunder des Pazifiks.

Der Luchs: Zurück in Deutschland

Zwei junge Luchse aus den Karpaten ziehen in ihr neues Habitat im Pfälzer Wald. Szenen aus Europa: Die Wildnis kehrt zurück.

Nat Geo Entdecken

  • Tiere
  • Umwelt
  • Geschichte und Kultur
  • Wissenschaft
  • Reise und Abenteuer
  • Fotografie

Über uns

Abonnement

  • Magazin-Abo
  • TV-Abo
  • Bücher
  • Disney+

Folgen Sie uns

Copyright © 1996-2015 National Geographic Society. Copyright © 2015-2025 National Geographic Partners, LLC. All rights reserved