Galerie: Das sind die ältesten bewohnten Städte der 7 Kontinente
Von Amerika bis zur Antarktis können diese Orte auf eine lange Geschichte zurückblicken
Veröffentlicht am 11. Sept. 2019, 12:10 MESZ

Damaskus, hier zu sehen auf einer Aufnahme von 1911, wurde erstmals im 3. Jahrtausend v. Chr. besiedelt und ist heute die Hauptstadt Syriens.
Foto von Archibald Forder, Nat Geo Image CollectionDie große Umayyaden-Moschee wurde vor 1.300 Jahren errichtet, als Damaskus die Hauptstadt der gleichnamigen Dynastie war.
Foto von Martin Gray, Nat Geo Image CollectionVaranasi, festgehalten auf dieser National Geographic-Aufnahme von 1907, ist seit mindestens 3.000 Jahren bewohnt und die älteste durchgehend besiedelte Stadt in Indien und Zentralasien.
Foto von Eliza R. Scidmore, Nat Geo Image CollectionVaranasi befindet sich am Ganges und wurde laut dem Glauben der Hindus vom Gott Shiva gegründet.
Foto von John Stanmeyer, Nat Geo Image CollectionDie altägyptische Stadt Theben, hier auf einem Foto von 1913 zu sehen, ist heute die geschäftige Stadt Luxor am Nil.
Foto von Nat Geo Image CollectionVor etwa 4.000 Jahren fand Luxor bzw. Theben seinen Ursprung als kleines Handelszentrum. Heutzutage ist es mit seinen eindrucksvollen Tempeln und Gräbern ein beliebtes Ziel für Touristen.
Foto von O. Louis Mazzatenta, Nat Geo Image CollectionAthens Akropolis, hier auf einer Aufnahme von 1922, diente vor etwa 3.500 Jahren wahrscheinlich den Königen der Mykener als Burgpalast.
Foto von Fred Boissonnas, Nat Geo Image CollectionDie heute noch erhaltenen Gebäude auf dem Hügel wurden etwa 1.000 Jahre nach der mykenischen Herrschaft errichtet.
Foto von Lola Akinmade Åkerström, Nat Geo Image CollectionAuf diesem Foto von 1900 ist die Pyramide von Cholula in Mexiko zu sehen. Schon vor 2.000 Jahren war Cholula eine bedeutende Stadt.
Foto von A.P. Maudslay, Royal Geographical Society, GettyDie Pyramide wurde im Laufe mehrerer Jahrhunderte gebaut und ungefähr Ende des 6. Jahrhunderts n. Chr. fertiggestellt. Nach der Eroberung durch die Spanier wurde eine christliche Kirche darauf errichtet.
Foto von doleesi, AlamyEine frühe Luftaufnahme zeigt das Castillo de San Marcos. Das Fort wurde im St. Augustine in Florida gebaut, mehr als ein Jahrhundert nach der Gründung der Stadt im Jahr 1565.
Foto von Balfore Archive Images, AlamySt. Augustine war 200 Jahre lang die Hauptstadt des spanisch besetzten Florida. Auch als Florida später ein Territorium der USA wurde, blieb sie weiterhin Hauptstadt. Erst 1824 wurde sie dann von Tallahassee abgelöst.
Foto von Rod Clement, AlamyDiese Aufnahme von Quito entstand 1921, fast 3.500 Jahre nach der Gründung des ersten Dorfes auf dem Gebiet der heutigen Hauptstadt Ecuadors.
Foto von Richard B. Hoit, Nat Geo Image CollectionDank der gut dokumentierten Geschichte Quitos und seiner alten Gebäude gilt die Stadt heute als UNESCO-Welterbe.
Foto von Randy Olson, Nat Geo Image CollectionAborigines hatten bereits Zehntausende Jahre auf dem Gebiet des heutigen Sydney gelebt, als es 1788 zu einer britischen Strafkolonie erklärt wurde – nur knapp ein Jahrhundert, bevor diese Aufnahme des Hafens von Sydney entstand.
Foto von The Print Collector, GettyHeute ist Sydney die größte Stadt in ganz Ozeanien und seine charakteristische Oper ist weltberühmt.
Foto von Annie Griffiths, Nat Geo Image CollectionDie Basis Orcadas ist eine wissenschaftliche Feldforschungsstation in der Antarktis. Seit sie 1904 unter argentinische Befehlsgewalt gestellt wurde, leben und arbeiten dort durchgehend Wissenschaftler und Forscher.
Foto von Frans Lanting, Nat Geo Image Collection