Kolonie Neufrankreich: Die Wiege des modernen Kanada

Ab dem 16. Jahrhundert suchten Pelzhändler ihr Glück in den Kolonien und schürten dort Spannungen mit den einheimischen Irokesen.

Von Erin Blakemore
Veröffentlicht am 3. Aug. 2020, 16:40 MESZ
1534 begann Jacques Cartier die erste von drei Expeditionen zur Erkundung des Gebiets, aus dem Neufrankreich ...

1534 begann Jacques Cartier die erste von drei Expeditionen zur Erkundung des Gebiets, aus dem Neufrankreich hervorging. Obwohl seine Siedlungsversuche scheiterten, stellte Cartier ein Kreuz in dem Dorf Stadacona auf, wo heute die Stadt Quebec steht. Er war der erste, der den Sankt-Lorenz-Strom landeinwärts genau kartierte.

Foto von De Agostini, Getty

Frankreich hat jahrelang mit der Neuen Welt geliebäugelt, aber es bedurfte mehrerer Versuche, um französische Siedlungen tatsächlich dauerhaft zu etablieren. Zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert gelang es den französischen Siedlern schließlich, ein wildes und reiches Land in Besitz zu nehmen und es in einen einflussreichen kolonialen Außenposten zu verwandeln. Neufrankreich, wie dieses Land einst genannt wurde, bestand aus fünf Kolonien, die einen beträchtlichen Teil Nordamerikas bedeckten: Es erstreckte sich von der Hudson Bay im Norden bis zum Golf von Mexiko im Süden. Das Land wurde zur Heimat von Pelzhändlern, staatlich geförderten Bräuten und Soldaten – obwohl die Ureinwohner dort schon seit Tausenden von Jahren lebten.

Das komplizierte Leben der Menschen im Neufrankreich der 1690er ist das Thema der neuen National Geographic-Serie „Barkskins – Aus hartem Holz“. Basierend auf dem Bestseller-Roman von Annie Proulx erforscht die achtteilige Serie ein mysteriöses Massaker, das die Region in einen Krieg zu stürzen droht, und offenbart die Spannungen und die Komplexität der französischen Kolonisierung in Nordamerika.

Wie ging es in Neufrankreich wirklich zu? Über die bevölkerungsreichste und wirtschaftlich mächtigste Kolonie der Region gewährt die Serie einen Einblick in die Geschichte und Kultur Neufrankreichs. Obwohl sie nur von 1608 bis 1763 existierte, brachte die Kolonie Kanada eine eigene Sprache, Kultur und Geschichte hervor, die auch im modernen Staat Kanada noch nachklingt.

BELIEBT

    mehr anzeigen
    Trailer | Barkskins
    Kanada im 17. Jhd: Frankreich und England liefern sich einen erbitterten Konflikt um die Ressourcen. Zwischen allen Fronten: Die Ureinwohner. Erlebt die Siedlungsgeschichte Nordamerikas fernab aller Westernklischees

    Die Ursprünge Neufrankreichs

    1534 war Jacques Cartier zur ersten von drei Expeditionen in den Sankt-Lorenz-Golf aufgebrochen. Doch Cartiers kurze Siedlungsversuche scheiterten. Nach Konflikten mit den lokalen Irokesen und erfolglosen Versuchen, die natürlichen Ressourcen des Gebiets auszubeuten, kehrte er nach Frankreich zurück.

    Samuel de Champlain gründete die Stadt Québec in der Kolonie Kanada.

    Foto von Art Collection 2, Alamy

    Es dauerte ein weiteres halbes Jahrhundert, bevor Frankreich einen neuen Versuch unternahm. Im Jahr 1604 gründeten französische Siedler auf dem Land rund um den Sankt-Lorenz-Golf die Kolonie Acadia. Vier Jahre später gründete der Forschungsreisende Samuel de Champlain weiter landeinwärts die Stadt Québec. Sie wurde die größte Stadt in der Kolonie Kanada.

    Der Plan der französischen Krone bestand darin, Neufrankreich von Handelsgesellschaften regieren zu lassen. Siedlern wurde das Recht versprochen, die natürlichen Schätze der Kolonien für sich zu nutzen – am lukrativsten waren dabei die großen Bestände einheimischer Tiere.

    Champlain wollte seine Vision vom Aufbau eines profitablen Pelzhandels in Kanada verwirklichen. Doch die Kolonie geriet zunächst ins Stocken, da es an Siedlern fehlte. Auch die Reichtümer, mit denen Champlain prahlte, waren nicht so leicht zu erlangen, und zu allem Überfluss kam es auch noch zu Konflikten mit den Irokesen.

    Die frühen Tage der Kolonie

    Das Leben in Kanada war eine Herausforderung. Die französischen Kolonisten hatten mit den harten Wintern und dem dicht bewaldeten Land zu kämpfen. Kanada war weitgehend von der Landwirtschaft und dem Pelzhandel abhängig, was die Kolonisten in Konflikt mit jenen Menschen brachte, deren Land sie für Frankreich beansprucht hatten.

    Die Haudenosaunee – wie sich die Irokesen selbst bezeichnen – besiedelten das heutige Kanada vor Tausenden von Jahren. Sie entwickelten komplexe Gesellschaften und errichteten Handelswege in der gesamten Region. Bis zur Ankunft europäischer Siedler im Jahr 1608 hatten sich die fünf Irokesen-Nationen Seneca, Oneida, Mohawk, Cayuga und Onondaga zum Haudenosaunee oder Irokesenbund (wörtlich übersetzt „Leute des Langhauses“) zusammengeschlossen. Als die europäische Besiedlung zunahm, entwickelte sich eine zunehmende wechselseitige Abhängigkeit zwischen den Siedlern und dem Irokesenbund und seinen Rivalen.

    Die Ureinwohner wussten, wie man Biber und andere Tiere fängt und häutet. Ihr Pelz war für die Herstellung von Mützen und anderen Produkten begehrt. Sie tauschten ihre Felle gegen die Waren der europäischen Siedler, darunter Waffen, Stoffe und Metall. Sie halfen den französischen Siedlern auch bei der Navigation durch Wasserwege und Wälder. Anfangs sammelten, verarbeiteten und transportierten die einheimischen Fallensteller fast alle Pelze, die die Kolonie produzierte.

    Der Pelzhandel kam sowohl den Franzosen als auch ihren einheimischen Handelspartnern zugute. Aber er schürte auch Jahrzehnte der Rivalitäten, der Gewalt und des grausamen Krieges, als er die Landschaft, die Wirtschaft und die traditionellen Lebensweisen der indigenen Bevölkerung veränderte.

    Eingriffe in die indigene Kultur

    Die Irokesen und andere indigene Völker teilten ihre Jagdreviere traditionell mit Mitgliedern ihres Stammes und ihren Verbündeten, jagten nur so viel wie nötig und respektierten das Land und die Tiere als Teil ihrer spirituellen Überzeugungen. Aber die Kolonisten verlangten viel mehr Pelze, als die indigenen Gruppen normalerweise jagten. Als Reaktion auf diese Forderung jagten die Eingeborenen mehr, legten größere Entfernungen zurück und gingen stärker zum Individualismus über.

    Als die Überjagung den Bestand der Biber und Hirsche auf dem Territorium der Ureinwohner ausdünnte, versuchten die Irokesen, die Kontrolle über mehr Territorium für den Fang und die Jagd zu erlangen. In den 1630er und 1640er Jahren begannen sie, ihre einheimischen Rivalen anzugreifen – und jeden, der sich mit ihnen verbündete, was in manchen Fällen auch französische Kolonisten betraf.

    Samuel de Champlain, der Gründer von Quebec, gilt als der „Vater Neufrankreichs“. Aber weil die französischen Kolonisten dieses Gebiet für sich beanspruchten und darauf Siedlungen errichteten, schürten sie Spannungen und Gewalt mit den Ureinwohnern des Landes.

    Foto von Kean Collection, Getty

    Für die Irokesen stand nicht nur das Jagdgebiet auf dem Spiel. Sie glaubten, dass Familienmitglieder, die durch die Hand ihrer Rivalen oder durch von Kolonisten eingeschleppte tödliche Krankheiten starben, durch Gefangene ersetzt werden müssten. Für sie waren Vergeltungsangriffen außerdem eine Möglichkeit, ihre Toten zu ehren. Dies führte zu einer Reihe von „Trauerkriegen“: Guerilla-Angriffe, die durch tiefe Trauer über den Verlust von Angehörigen befeuert wurden.

    Die tragische Kombination schuf dem Historiker Daniel Richter zufolge eine gefährliche Gewaltspirale: „Epidemien führten zu tödlicheren Trauerkriegen, in denen mit Schusswaffen gekämpft wurde; der Bedarf an Gewehren erhöhte die Nachfrage nach Fellen, die gegen Waffen getauscht werden konnten; die Suche nach Pelzen provozierte Krieg mit anderen Nationen; und die Todesfälle in diesen Konflikten lösten einen neuen Trauerkrieg aus.“

    Die Einwohner Neufrankreichs waren von den Irokesenüberfällen zutiefst erschüttert. Gruppen von Kriegern stürmten ohne Vorwarnung isolierte Siedlungen oder Farmen, massakrierten Bewohner und nahmen manchmal Gefangene. Tausende von Kilometern entfernt entschied die französische Regierung, dass sich ihre Investition in Neufrankreich nicht auszahlte, und griff nicht ein, um die Kolonisten zu schützen. Der Handel litt, während die Kolonisten versuchten, sich zu verteidigen.

    Galerie: Québec: Wo Zukunft und Vergangenheit verschmelzen

    „Eine Frau lebt mit der ständigen Angst, dass ihr Mann, der an diesem Morgen zur Arbeit gegangen ist, getötet oder gefangen genommen wird und dass sie ihn nie wiedersehen wird“, schrieb Pierre Boucher, der die kleine Siedlung Trois-Rivières regierte. Boucher entwickelte eine erfolgreiche Verteidigungsstrategie für Trois-Rivières, indem er die Siedlung 1653 während einer neuntägigen Belagerung sicherte und schließlich einen Frieden mit den Angreifern aushandelte.

    Anderswo kämpften die Irokesen erfolgreich gegen die meisten ihrer einheimischen Rivalen. Auch viele ihrer Raubzüge gegen die Franzosen waren erfolgreich: In den 1660ern kontrollierten sie einen großen Teil des ländlichen Raums in Neufrankreich.

    Ludwig XIV. und seine filles du roi

    Nach 55 Jahren unter der Aufsicht von Handelsgesellschaften wurde Neufrankreich 1663 der königlichen Herrschaft übergeben. Ludwig XIV. versuchte, die Geschicke Neufrankreichs zu wenden, indem er mehr in seine vielversprechendste Kolonie Kanada investierte. Die Krone bezahlte die Überfahrt seiner Bürger nach Neufrankreich, wodurch die Bevölkerung wuchs. Schließlich wurde Kanada in drei Bezirke aufgeteilt: Quebec, Trois-Rivières und Montreal.

    Aber die Bevölkerung strauchelte immer noch, was zum Teil auf ein Ungleichgewicht zwischen den Geschlechtern zurückzuführen war. Es gab 3.000 Männern in der Kolonie – darunter Soldaten, Holzfäller, Pelzhändler und Händler –, aber nur wenige Frauen. Im Jahr 1663 kam in Neufrankreich nur eine Frau auf sechs Männer. Um das Ungleichgewicht zu beheben, die Bevölkerung der Kolonie zu vergrößern und die französischen Männer in Neufrankreich zu halten, bezahlte die Krone fast 800 Frauen dafür, als staatlich geförderte Bräute nach Neufrankreich zu reisen.

    Diese filles du roi, die „Töchter des Königs“, wurden auf Kosten Ludwigs XIV. rekrutiert, ausgestattet und zwischen 1663 und 1673 nach Neufrankreich geschickt. Die meisten waren arme Frauen im Alter zwischen 16 und 40 Jahren, die aus städtischen Gebieten in ganz Frankreich kamen. Zusätzlich zu ihrer Passage erhielt etwa die Hälfte Mitgift und Aussteuer, darunter auch Gegenstände wie Nadeln, Handschuhe und Schnürsenkel, die in der rauen Kolonie schwer zu bekommen waren.

    Ludwig XIV. rekrutierte französische Frauen, so genannte filles du roi oder „Töchter des Königs“, die in die Kolonien segelten, um dort zu heiraten und Kinder zu gebären. In dieser Darstellung begrüßt der oberste Verwalter der Kolonie, Jean Talon, die filles du roi bei ihrer Ankunft in Quebec im Jahre 1667.

    Foto von Library and Archives Canada

    Zu Hause in Frankreich hätte ein ungewisses Schicksal auf die filles du roi gewartet. Viele hätten nur eine geringe oder gar keine Mitgift gehabt, lebten in Armut und waren bei der Partnerwahl von männlichen Familienmitgliedern abhängig. Aber wenn sie die Überfahrt nach Neufrankreich überlebten, verfügten die filles du roi über mehr Macht und höhere Wohlstandschancen, als sie in Europa gehabt hätten. Mit der Hoffnung auf eine vielversprechende Zukunft gingen sie an Bord, um nach Kanada zu segeln.

    Als die Frauen ankamen, wurden sie zunächst von Nonnen aufgenommen. Sie brachten ihnen häusliche Fertigkeiten bei und versuchten, sie an das harte koloniale Leben zu gewöhnen. Und sie hatten, zusammen mit dem obersten Kolonieverwalter Jean Talon, ein wachsames Auge auf die stürmischen männlichen Bewerber. Anders als zu Hause hatten die filles de roi die Freiheit, ihre Ehemänner selbst zu wählen. Sie interviewten potenzielle Partner, während sie entlang des Sankt-Lorenz-Stroms von Stadt zu Stadt zogen. Wenn ihnen die Auswahl nicht gefiel, konnten sie einfach weiterziehen. Die meisten heirateten jedoch fast sofort.

    Indigene Kunst in Kanada

    Nach der Heirat wurden die filles du roi ermutigt, so viele Kinder wie möglich zu bekommen. Die Krone versprach einen finanziellen Bonus für jede Frau, die mehr als zehn Kinder gebar. Und weil das Essen in der Kolonie so reichlich vorhanden war, hatten die filles du roi bessere Chancen als ihre Pendants in Frankreich, ihre Schwangerschaften zu überleben und gesunde Kinder zu gebären.

    Frieden mit den Irokesen

    Die filles du roi waren nicht die einzigen, die Ludwig XIV. nach Neufrankreich schickte. Im Jahr 1665 befahl die französische Krone einer Gruppe französischer Soldaten, als Verstärkung nach Neufrankreich zu segeln und seine dortigen Investitionen zu schützen.

    Als etwa 1.200 Soldaten in der Kolonie etwa zeitgleich mit den filles du roi eintrafen, wurden sie als Retter begrüßt. Obwohl sie schlecht ausgerüstet und kaum gegen die Guerillataktiken der Irokesen gewappnet waren, verschaffte ihre Ankunft Frankreich einen taktischen Vorteil. Der durch jahrzehntelange Kriegsführung geschwächte Irokesenbund machte ein Friedensangebot. 1667 unterzeichneten Neufrankreich und der Irokesenbund einen Friedensvertrag, der 20 Jahre währen würde.

    Galerie: First Nations kämpfen um die Rettung des Geisterbären

    Aber ein dauerhafter Frieden kam erst um die Jahrhundertwende. 1683 brach erneut Krieg aus, als die Kolonisten immer aggressiver versuchten, sich mehr Jagdgebiet zu sichern. Frankreich entsandte erneut Truppen nach Neufrankreich. In den folgenden 15 Jahren kam es in der zweiten Phase der so genannten Biberkriege zu einer Auseinandersetzung zwischen den Kolonisten und den Ureinwohnern des Landes.

    Schließlich unterzeichneten die Franzosen und Irokesen 1701 einen Vertrag, der als „Großer Friede von Montreal“ in die Geschichte einging. Er sollte das Ende der gewaltsamen Konflikte zwischen den beiden Parteien bedeuten, solange die Kolonie Bestand hatte.

    Der Untergang Neufrankreichs

    Zu Beginn des 18. Jahrhunderts hatte Neufrankreich seine Grenzen erweitert und zählte insgesamt etwa 20.000 Bürger. Doch die Kolonie war zum Untergang verurteilt. Trotz eines Bevölkerungs- und Wirtschaftsbooms in den frühen 1700ern gab Neufrankreich den größten Teil seines Geldes für militärische Zwecke aus, die an den kolonialen Realitäten vorbeigingen. Und obwohl der Frieden mit der einheimischen Bevölkerung Bestand hatte, konnte Frankreich den Krieg gegen seinen größten kolonialen Rivalen, Großbritannien, nicht verhindern.

    Im Siebenjährigen Krieg stand 1756 die relativ kleine Bevölkerung Neufrankreichs der viel größeren Zahl von Kolonisten im von den Briten beherrschten Amerika gegenüber. Neufrankreich endete mit der Niederlage Frankreichs im Siebenjährigen Krieg, und 1763 wurden seine Besitztümer mit dem Vertrag von Paris an die Briten übergeben.

    Trotz seiner relativ kurzen Lebensdauer von nur 155 Jahren hat Neufrankreich ein Erbe hinterlassen, das im modernen Kanada noch immer spürbar ist. Sogar unter britischer Herrschaft, so schreibt der Historiker Jacques Mathieu, verweigerten die Bewohner des ehemaligen Neufrankreichs „die Assimilation und behaupteten sich in ihrer Existenz. Geschützt durch ihre Sprache, Religion und Institutionen und konzentriert auf ein begrenztes geografisches Gebiet, das schwer zu durchdringen war, entwickelten sie eine eigene Lebensweise, soziale Bräuche und Einstellungen“.

    Diese Lebensweise hatte für die Irokesen und andere indigene Gruppen, deren traditionelle Lebensweise durch den Pelzhandel Neufrankreichs zerstört wurde, einen tragischen Preis. Krankheit und Krieg sorgten für einen beträchtlichen Bevölkerungseinbruch. Und obwohl sie nach den Biberkriegen ihre Unabhängigkeit behielten, sahen sich die Irokesen weiterhin dem Druck von Kolonisten ausgesetzt, die die Vorherrschaft in der Neuen Welt anstrebten.

    Die Nachkommen der ursprünglich französischsprachigen Kanadier identifizierten sich auch später noch als Québécois und schüren sogar eine Sezessionsbewegung im modernen Kanada. Die meisten Frankokanadier sind die Nachkommen der ursprünglichen filles du roi – jenen Frauen, die aus der Armut zu den respektierten Müttern einer neuen Nation aufstiegen.

    Der Artikel wurde ursprünglich in englischer Sprache auf NationalGeographic.com veröffentlicht.

    Geschichte und Kultur

    Wurde dieses Meisterwerk mit Mumienmehl gemalt?

    loading

    Nat Geo Entdecken

    • Tiere
    • Umwelt
    • Geschichte und Kultur
    • Wissenschaft
    • Reise und Abenteuer
    • Fotografie
    • Video

    Über uns

    Abonnement

    • Magazin-Abo
    • TV-Abo
    • Bücher
    • Disney+

    Folgen Sie uns

    Copyright © 1996-2015 National Geographic Society. Copyright © 2015-2024 National Geographic Partners, LLC. All rights reserved