Bioplastik: Wie umweltfreundlich ist Kunststoff aus Pflanzen?

Haben Kunststoffverpackungen aus nachwachsenden Rohstoffen eine bessere Ökobilanz als herkömmliches Plastik? Umweltorganisationen kommen zu einem eindeutigen Ergebnis.

Von Jens Voss
Veröffentlicht am 9. Sept. 2022, 08:34 MESZ
Eine einzelne gelbe Paprika, die aufwendig mit Kunststoff verpackt wurde

Verpackungswahnsinn: Eigentlich braucht frisches Gemüse keine zweite Schale aus Plastik.

Foto von Adobe Stock

Die Idee klingt gut: Verpackungen aus natürlichen, nachwachsenden Rohstoffen – noch dazu kompostierbar. Ob Obst- und Gemüsebeutel, Joghurtbecher oder Kaffeekapseln: Tatsächlich finden sich immer mehr Produkte aus sogenanntem Bioplastik in den Supermarktregalen. Sind sie tatsächlich umweltfreundlicher? Lässt sich mit ihnen sogar das weltweite Plastikmüllproblem in den Griff bekommen?

Grundsätzlich wird bei der Herstellung und Entsorgung von Kunststoff aus Pflanzen weniger CO2 freigesetzt als bei herkömmlichem Plastik auf Erdölbasis, erklärt das das Umweltbundesamt. Fakt ist aber auch: Nicht überall, wo „Bio“ draufsteht, ist auch wirklich „Bio“ drin. Denn es gibt keine einheitliche Definition für Bioplastik.

Zum einen werden Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen wie Mais, Kartoffeln oder Zuckerrohr als Bioplastik bezeichnet. Die Vorsilbe „Bio“ steht hier ausschließlich für „biobasiert“. Aus umweltfreundlichem Bioanbau müssen die verwendeten Pflanzen damit aber noch lange nicht stammen. Zum anderem können auch Kunststoffe aus fossilen Rohstoffen wie Erdöl als „Bio“ deklariert werden, sofern sie biologisch abbaubar sind.

Galerie: Häuser aus Plastikmüll – das Recyclingdorf auf Sumatra

Bioplastik: Reine Ressourcenverschwendung?

„Das Label führt also absolut in die Irre“, sagt Janine Korduan vom Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND). Bioplastik sei nicht umweltfreundlicher als herkömmliche Kunststoffe und sollte insbesondere im Verpackungsbereich vermieden werden. Laut BUND hat die schlechte Umweltbilanz von Bioplastik verschiedene Gründe.

Weil es meist für Einwegprodukte hergestellt werde, lande es schnell im Müll. Außerdem kämen die Rohstoffe überwiegend aus der industriellen Landwirtschaft. Um sie anzubauen, brauche man viel Wasser, Dünger und jede Menge Pestizide. Ein weiterer Problemfaktor: Für biobasierte Kunststoffe werden Landflächen genutzt, die zuvor für die Nahrungsmittelproduktion zur Verfügung standen.

Ebenso schlecht schneidet Biokunststoff nach Ansicht des BUND beim Recycling ab. Wenn er die Natur gelange, verrotte er nicht oder nur schlecht. „Für die Umwelt bringt Bioplastik gar nichts“, so Korduan. „Die Herstellung verbraucht viele Ressourcen und bei der Zersetzung entstehen keine Pflanzennährstoffe. Das ist kein Recycling, sondern Ressourcenverschwendung.“

BELIEBT

    mehr anzeigen
    Wissen kompakt: Plastik
    Schon früh in der Menschheitsgeschichte kamen Biopolymere zum Einsatz. Heutzutage wird Kunststoff fast ausschließlich aus fossilen Brennstoffen hergestellt. Erfahrt, wie genau Plastik produziert wird und was wir tun können, um die schädlichen Auswirkungen von Kunststoffen auf unseren Planeten und unser Leben zu verringern.

    Auch Biokunststoff verrottet nicht einfach

    Nicht weniger kritisch fällt die Bilanz des WWF aus: Biokunststoffe würden nur unter sehr speziellen Bedingungen abgebaut, die aber in der Natur nicht unbedingt gegeben seien. In den Ozeanen beispielsweise könnten viele dieser Materialien überhaupt nicht verrotten.

    Selbst Biokunststoffe, die als „kompostierbar“ gekennzeichnet sind, dürfen in der Regel nicht einfach auf den Komposthaufen im Garten. Sie müssen in besonderen Anlagen kompostiert werden. Doch die seien bislang Mangelware, kritisiert der WWF.

    „Auch deshalb sollte Biokunststoff nicht in die Natur gelangen“, unterstreicht der WWF und kommt zu einem ernüchternden Ergebnis: „Bioplastik ist weder geeignet, den Plastikstrudel im Meer zu dezimieren, noch das Mikroplastikproblem zu lösen.“

    Galerie: Schwimmender Müllsammler soll Meere von Plastik befreien

    Nicht umweltfreundlicher als herkömmlicher Kunststoff

    Das Umweltbundesamt (UBA) fällt ein ähnliches Urteil. „Biobasierte Kunststoffe sind noch längst nicht umweltfreundlicher als herkömmliche Kunststoffe“, sagt UBA-Verpackungsexperte Gerhard Kotschik. Bei Kompostierbarkeit und Recycling spricht er sogar von einer „Mogelpackung“. Solange es keine ökologisch vernünftige Recylinglösung gibt, rät Kotschik, Biokunststoffe auf der Müllhalde zu verbrennen: „Die bei der Verbrennung freiwerdende Energie lässt sich so immerhin als Strom oder Wärme nutzen.“

    Die eigentliche Lösung aber, darin sind sich Umweltorganisationen einig, könne nur lauten: So wenig Plastik wie möglich. Und wenn doch, dann Mehrweg statt Einweg.

    loading

    Nat Geo Entdecken

    • Tiere
    • Umwelt
    • Geschichte und Kultur
    • Wissenschaft
    • Reise und Abenteuer
    • Fotografie
    • Video

    Über uns

    Abonnement

    • Magazin-Abo
    • TV-Abo
    • Bücher
    • Disney+

    Folgen Sie uns

    Copyright © 1996-2015 National Geographic Society. Copyright © 2015-2024 National Geographic Partners, LLC. All rights reserved