Warum menschliche „Rassen“ ein erfundenes Konstrukt sind
Die Genetik hat nicht nur unwissenschaftliche Rassentheorien widerlegt, sondern in vielen Fällen sogar das Gegenteil bewiesen.
Lebensader in Gefahr: Verstärkte Konflikte zwischen Indien, Pakistan und China
Die Gletscher des Himalaya speisen den Indus, einen der mächtigsten Flüsse der Erde. Rund 270 Millionen Menschen leben von seinem Wasser. Doch mit den Gletschern schwindet auch das Wasser des Indus.
Selbst gemachte Gletscher
Was tun, wenn der Schnee, der die Wasserversorgung sichert, zu schnell schmilzt? Wenn sich die Gletscher immer weiter in die Höhe zurückziehen? In Ladakh an der Nordspitze Indiens legen die Menschen riesige Eiskegel an. Das Schmelzwasser hilft verzweifelten Bauern.
Die Farbvielfalt des Menschen
Die Künstlerin Angélica Dass erstellte für ihr Projekt „Humanae“ einen menschlichen Farbkreis aus Pantone-Farben.
Am Rande der Ausrottung: Die kleine „Kuh der Meere"
Im Golf von Kalifornien gibt es nur noch weniger als 19 Vaquitas. Kann ihre Ausrottung überhaupt noch verhindert werden?
Sizilianische Geheimnisse
Die Insel ist das Erbe vieler Kulturen. Und einer skrupellosen Bauwirtschaft zum Trotz pflegt sie noch immer ihre herrliche Mischung aus Schönheit und Verfall.
Der Klang der Ghaita
Eine Reise durch die musikalische Kultur Marokkos – zu Meistern traditioneller Klänge, skurrilen Tänzern und hippen DJs.
Bringt mich zu euren Alten
Roboter könnten schon in naher Zukunft alten Menschen helfen und Trost spenden – und den steigenden Bedarf nach Pflegepersonal decken.
Ruhe finden
Yoga hilft nicht nur gegen Schmerzen und Stress, sondern auch Straftätern dabei, Wut und Verzweiflung zu beherrschen.
Vertrauter fremder Süden
Unsere Autorin ist farbig und kommt aus dem weltoffenen New York. Auf einer Reiseroute zu Ehren der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung erlebt sie die amerikanischen Südstaaten.
Gras statt Holz
Millionen Bäume werden jedes Jahr gefällt, um den Bedarf an Papier und Kartons allein In Deutschland zu decken. Uwe D’Agnone hat eine Alternative gefunden.
„Männer müssen auch in Teilzeit arbeiten“
Der Lohnnachteil der Frauen auf dem Arbeitsmarkt hält Frauen davon ab zu arbeiten und beruflich aufzusteigen. Christina Boll vom Deutschen Jugendinstitut erklärt die Ursachen.
Malen mit Mikroben: Die Kunst lebt!
Agarplatten revolutionierten die Mikrobenzucht im Labor. Nun dienen sie als Leinwand für eine wachsende Kunstrichtung.
Der Kampf der Ranger
Afrikanische Nationalparks leiden unter Wilderern und bewaffneten Konflikten. Eine Non-Profit-Organisation verwaltet viele solcher Schutzgebiete Und stärkt sie gegen diese Bedrohungen. Inzwischen kann sie beachtliche Erfolge vorweisen.
Fotogalerie
Galerie: Der Kampf der Ranger
Afrikanische Nationalparks leiden unter Wilderern und bewaffneten Konflikten. Eine Non-Profit-Organisation verwaltet viele solcher Schutzgebiete Und stärkt sie gegen diese Bedrohungen. Inzwischen kann sie beachtliche Erfolge vorweisen.
Wenn das Dach der Welt schmilzt
Gewaltige Gletscher prägen den Himalaja. Jetzt schwinden sie,
und durch das Schmelzwasser entstehen viele neue Seen. Die Gefahr katastrophaler Überschwemmungen nimmt zu.