Earth Month

#greenyourlife

26 Wege für ein nachhaltigeres Leben

Welchen Einfluss wir auf den Planeten haben, liegt auch in unserer Hand. Zum Tag der Erde präsentiert National Geographic die neue Initiative Planet Possible und hat Ideen für ein grüneres Leben zusammengetragen.

Nachhaltig Urlaub machen

Nachhaltig Urlaub machen: 10 entspannte Tipps für Berge und Meer

Knapp die Hälfte aller Deutschen wünscht sich für den Urlaub eine intakte Natur. Das klingt paradox, denn gerade der Tourismus sorgt für erhebliche Umweltbelastungen. Mit diesen 10 Tipps kannst du verantwortungsbewusst Urlaub machen.

Monstera-Blatt in Großaufnahme

Grüne Sünde: Wie nachhaltig sind Zimmerpflanzen?

Grün und nachhaltig sind manchmal zwei sehr verschiedene Dinge – leider auch beim kleinen Zimmerdschungel, der in der Generation Instagram (#urbanjungle) wieder so richtig gefragt ist.

Umweltschutz


Waldnationalparks

Waldnationalparks in Deutschland: Kein Platz für neue Schutzgebiete

Waldnationalparks machen in Deutschland nur ein halbes Prozent der Gesamtfläche des Landes aus. Warum eine Ausweitung in Deutschland extrem schwierig ist, erklären zwei Experten.

Wald_Baumstumpf

Baumverluste in Deutschland: Satellitenbilder zeigen Zerstörung

Wälder erfüllen wichtige Aufgaben für Mensch und Natur. Damit sie das auch in Zukunft können, müssen sie gesund sein. Eine Studie gibt Aufschluss, wie es den Bäumen in Deutschland geht.

Sundabarans

Mit den Bäumen stirbt auch das Leben

Den Sundarbans im Gangesdelta droht der Untergang. Raubbau und Klimawandel nagen am grössten Mangrovenwald der Welt.

Wald und Wiese


11,1 Million Hektar und damit 32 Prozent der Landfläche Deutschlands sind bewaldet – 0,13 Hektar für ...

Auszeit unter Bäumen: Die schönsten Pfade durch Deutschlands Wälder

Ein Waldspaziergang wirkt sich positiv auf Körper und Seele aus. Ein guter Grund, eine der unzähligen Waldwanderrouten auszuprobieren, die es in Deutschland gibt – vom tiefsten Bayern bis an die Küste der Ostsee.

Mandelblüte an der Weinstraße

Die schönsten Orte zur Blütezeit in Deutschland

Von Krokus bis Kirsch- und Mandelblüte – NationalGeographic.de hat einige der beeindruckendsten Fleckchen für Blumenliebhaber im Frühjahr gesammelt.

Alte Bäume wie diese Eiche haben eine große Bedeutung für intakte Wälder.

Wunderwelt Wald: 13 überraschende Fakten über Wälder in Deutschland

Wie viel Wald haben wir in Deutschland? Wo steht Deutschlands ältester Baum? Und welcher Baum ist am höchsten? Deutschlands Wälder stecken voller Superlative.

Zeichnung von Hänsen und Gretel, auf der sie zusammen auf einem Waldweg durch den dunklen Wald ...

Wie aus Furcht Märchen wurden: Der deutsche Wald und seine Fabelwesen

Der Märchenwald ist deutsches Kulturgut. Seit Jahrhunderten beflügelt er die Fantasie der Menschen – vom urtümlichen Volksglauben über das Mittelalter bis zu den Märchensammlungen der Neuzeit.

Innovationen


Agrophotovoltaik-Pilotanlage des Fraunhofer ISE in Heggelbach am Bodensee

Agri-Photovoltaik: Stromproduktion beim Gemüseanbau

Oben die Sonne anzapfen, unten Kartoffeln ernten: Mit Agri-Photovoltaik kann man grünen Strom und Lebensmittel auf derselben Fläche produzieren. 

Hier hat der Borkenkäfer ganze Arbeit geleistet: Abgestorbene Fichten im Harz.

Waldsterben in Deutschland: So retten wir unsere Bäume

Rund 80 Prozent der Bäume sind krank. Wie stoppen wir das Waldsterben? Wie gelingt die Wiederaufforstung? Und wie sieht der Wald der Zukunft aus? 

Vertical Farm

Vertical-Farming: High-Tech-Gemüse aus der Großstadt

Erdbeeren und Paprikas müssen nicht unbedingt tausende Kilometer in unsere Supermärkte reisen. Mit modernen Indoor-Farmen können sie direkt vor Ort angebaut werden.

Nat Geo Entdecken

  • Tiere
  • Umwelt
  • Geschichte und Kultur
  • Wissenschaft
  • Reise und Abenteuer
  • Fotografie

Über uns

Abonnement

  • Magazin-Abo
  • TV-Abo
  • Bücher
  • Disney+

Folgen Sie uns

Copyright © 1996-2015 National Geographic Society. Copyright © 2015-2025 National Geographic Partners, LLC. All rights reserved