ALASKA: EISIGE FREIHEIT

Was es wirklich bedeutet in der Arktis zu leben, seht ihr in der neuen Staffel der National Geographic TV-Serie „Alaska: Eisige Freiheit“ – ab 26. Juli, montags 21:00 Uhr.
Foto von Aaron Huey
Hier ansehen

ALASKA


Alaska: Lockruf der Wildnis

Der Denali-Nationalpark in Alaska ist fast so groß wie Brandenburg – doch um die Wölfe zu schützen, ist er immer noch zu klein.

Ein Team von Schlittenhunden bei einem Rennen auf dem Herbert-Gletscher in der Nähe von Juneau, Alaska. ...

Schlittenhund und Mensch: 10.000 Jahre Teamwork

Schlittenhunde haben sich an das Leben in der bitteren Kälte des Nordens angepasst – Hundehalter sollten daher auf die richtige Ernährung und Auslastung achten.

Bei einer 19-tägigen Bergtour auf den Mount Hunter in Alaska trägt Arktis-Forscher rund 30 Kilo Gepäck. ...

Wenn das Überleben vom Inhalt des eigenen Rucksacks abhängt

Der erfahrene Arktis-Forscher und Bergsteiger Lonnie Dupre hat aus seiner Ausrüstung eine Wissenschaft gemacht.

Kenai Fjords National Park, Alaska

Extreme auf dem Eis: 21 spektakuläre Fotos frostiger Abenteuer

Diese wagemutigen Abenteurer sehen Winter und Kälte auf ihre ganz eigene Art.

Gordon Ramsay: Kulinarische Abenteuer

Zwischen Action und Umweltbewusstsein: Gordon Ramsays Kulinarische Abenteuer

In der zweiten Staffel seiner Serie entdeckt der Starkoch zwischen den Sümpfen Louisianas und dem tasmanischen Dschungel regionale Küche und Lebensweisen.

Inspiration


Joy und Amelia

Verträumte Fotografien beleuchten das Leben im dunklen arktischen Winter

Eine fotografische Reise in die kanadische Arktis bringt das dynamische Leben in einer der kältesten bewohnten Regionen des Planeten zum Vorschein.

Ein Eisbär überquert das Eis in Arctic Bay, Nunavut, Kanada. Als der Fotograf diese Aufnahme machte, ...

Das wilde Winterwunderland der Arktis von oben

Florian Ledoux will mit seinen Bildern die Geschichte dieser Region erzählen und so zu ihrer Rettung beitragen.

Polarwölfe

Das raue Leben der Polarwölfe am Ende der Welt

Unser Autor verbrachte 30 Stunden mit einem Wolfsrudel der kanadischen Arktis und erhielt intime Einblicke in das Leben der kaum erforschten Tiere.

Expeditionen


Die erste gefilmte National Geographic-Expedition war ein Desaster

Zur Jahrhundertwende waren die USA regelrecht im Polarfieber. Wir blicken auf einen glücklosen Versuch zurück, den Nordpol zu erreichen.

Paul Rose auf Expedition in Franz Josef Land.

„Man braucht ein kristallklares Ziel!“

Paul Rose ist einer der erfahrensten Expeditionsleiter weltweit. Seit vielen Jahren arbeitet er für das Projekt Pristine Seas („Unberührte Meere“) der National Geographic Society. Hier erzählt er davon, wie er solche Vorhaben plant.

Ein Sturm braut sich mit schwerer See und starken Winden über der felsigen Küste des westlichen ...

Für die Klimaforschung blickt diese Expedition arktischen Gefahren ins Auge

Nachdem die harten Bedingungen sie jahrelang daran gehindert hatten, waren Wissenschaftler nun in der Lage, Proben aus den Tiefen eines abgelegenen Sees in Spitzbergen zu nehmen.

Ernest Shackleton und seine Mannschaft

Cool bleiben in der Dunkelheit: So überstanden Polarforscher monatelange Isolation

Wie lassen sich Monate in kalter Dunkelheit am Ende der Welt gut überstehen? Mit strikten Routinen, fröhlichen Klängen und der Aussicht auf ein Happy End.

Roald Amundsen

In der Arktis lernt er Überlebensstrategien von den Inuit, überwintert dreimal im Packeis und siegt im Wettlauf zum Südpol.

Umwelt


Meergletscher wie dieser in Alaska schmelzen 100 Mal schneller, als es theoretische Modelle bislang vorausgesagt hatten.

Alaskas Gletscher schmelzen 100 Mal schneller als gedacht

Mit einer neuen Messmethode gingen Forscher den Schmelzprozessen alaskischer Gletscher auf den Grund.

Smokejumpers in Alaska

Feuerprobe

Jeden Sommer springen unerschrockene Feuerwehrmänner über entlegenen Gebieten in Alaska ab, um sich dem gefährlichen Kampf gegen Buschfeuer zu stellen.

1.000 Erdbeben pro Monat: Alaskas gefährliche Lage

Das Erdbeben vom 23. Januar und die darauffolgende Tsunami-Warnung erinnern daran, dass Alaska sich in einer seismisch besonders aktiven Region befindet.

Nat Geo Entdecken

  • Tiere
  • Umwelt
  • Geschichte und Kultur
  • Wissenschaft
  • Reise und Abenteuer
  • Fotografie

Über uns

Abonnement

  • Magazin-Abo
  • TV-Abo
  • Bücher
  • Disney+

Folgen Sie uns

Copyright © 1996-2015 National Geographic Society. Copyright © 2015-2025 National Geographic Partners, LLC. All rights reserved