Verwandte Themen:WissenschaftPaläontologiePaläontologenGeschichte und KulturMehr Geschichte und Kultur300 Millionen Jahre alt: Älteste Spinnenart Deutschlands entdecktSpinnenUrgeschichteFossillienPaläontologiePaläozoikumMehrWissenschaftSteinzeitmenschen: Fleisch war ihr GemüseMenschen und KulturArchäologieUrgeschichteUrmenschPaläozoikumprähistorische KulturenSteinzeitMehrGeschichte und KulturBone Wars – der Krieg um DinosaurierknochenDinosaurierPaläoklimatologiePaläontologenPaläontologiePaläozoikumMehrWissenschaftWas hat Edmontosaurus am liebsten gefressen? Paläobiologe Prof. Dr. Hervé Bocherens im PorträtDinosaurierPaläoklimatologiePaläontologenPaläontologiePaläozoikumMehrWissenschaftDas Geheimnis der Senckenberg-Mumie: Wie ein Dino die Forschung an der Nase herumführteDinosaurierPaläontologenPaläontologiePaläozoikumTyrannosaurus RexMehrWissenschaftÄlteste DNA der Welt aus einem Mammutzahn sequenziertDNAPaläoanthropologiePaläoklimatologiePaläontologenPaläontologiePaläozoikumMehrWissenschaftDieses ungewöhnliche Hai-Fossil ist das erste seiner ArtHAI LIFE IM AUGUSTFossillienPaläontologiePaläozoikumMarokkoMehrFotogalerieGeschichte und KulturGalerie | Bone Wars – der Krieg um DinosaurierknochenFotografieDinosaurierDokumentarfotografiePaläoanthropologiePaläontologenPaläontologiePaläozoikumMehrWissenschaft520 Millionen Jahre altes Fossiliengehirn in urzeitlichem Raubtier gefundenTiereKrustentiereINSEKTEN & SPINNENGehirnFossillienNervensystemPaläozoikumRaubtiereMehrFotogalerieGeschichte und KulturGalerie: Deutschlands Ur-ElefantenPaläoanthropologiePaläontologenPaläontologiePaläozoikumMehr