• Magazin-Abo
  • TV-Guide
  • Disney+
National Geographic

Hubble-Weltraumteleskop

  • Geschichte und kultur
  • Tiere
  • Wissenschaft
  • Umwelt
  • Reise und Abenteuer
  • Geschichte und kultur
  • Tiere
  • Wissenschaft
  • Umwelt
  • Reise und Abenteuer
  • Verwandte Themen:
  • Wissenschaft
  • SPACE
  • Weltraumwetter
  • Sterne
  • Mehr
Aufnahme vom Sternbild Schütze.
Wissenschaft

Einzigartiger Fund im Weltraum: Erstes einsames Schwarzes Loch entdeckt

  • Astronomie
  • Hubble-Weltraumteleskop
  • SPACE
  • Sterne
Hubble-Teleskop: Galaxie NGC 1300
Wissenschaft

James-Webb-Teleskop: Enthüllt das leistungsstärkste Weltraumteleskop die Ursprünge des Universums?

  • Hubble-Weltraumteleskop
  • SPACE
Illustration einer Nahaufnahme eines schwarzen Lochs, das durch unsere Milchstraßengalaxie driftet.
Wissenschaft

Erste Entdeckung von isoliert wanderndem Schwarzen Loch

  • Astronomie
  • Astronom
  • schwarze Löcher
  • Hubble-Weltraumteleskop
  • SPACE
NEUTRONENSTERN
LICHTECHO
Fotogalerie
Wissenschaft

Galerie: Neue Raumzeit-Wellen offenbaren seltsame Schwarze Löcher

  • schwarze Löcher
  • Hubble-Weltraumteleskop
  • SPACE
  • Sterne
Saturn
Cremefarbenen Saturn rechts von der Milchstraße
Fotogalerie
Wissenschaft

Galerie: So gut sind die Ringe des Saturn erst 2023 wieder sichtbar

  • Saturn
  • Hubble-Weltraumteleskop
  • SPACE
Hyperwall-2
Fotogalerie
Wissenschaft

Galerie: Zoom ins All

  • Astronomie
  • Hubble-Weltraumteleskop
  • Sterne
  • Teleskop
Extremes Wetter: Forschende konnten erstmals die gesamte Atmosphäre eines heißen Jupiters untersuchen.
Weltraumforschung

Warum es auf Exoplaneten Rubine regnen kann

  • Planeten
  • Hubble-Weltraumteleskop
  • SPACE
  • Weltraumwetter
Wissenschaft

In den Säulen der Schöpfung tobt ein Kampf ums Überleben

  • StarStruck
  • Raumfahrt
  • Hubble-Weltraumteleskop
  • SPACE
  • Sterne
  • Universum
Video03:17

Flug am Rande der Ozonschicht

9. Februar 2021
  • Hubble-Weltraumteleskop
  • SPACE
Die im August und September 1977 gestarteten NASA-Sonden Voyager 1 und 2 erschlossen neue Welten für ...
Am 17. August 1981 flog Voyager 2 in circa 8,8 Millionen Kilometer Entfernung an den Ringen ...
Fotogalerie
Wissenschaft

Galerie: Voyager-Sonden: Interstellarer Raum noch seltsamer als gedacht

  • Atmosphäre
  • Hubble-Weltraumteleskop
  • SPACE
  • Weltraumwetter
Im Jahr 1989 flog die Raumsonde Voyager 2 am Neptun (rechts) vorbei und entdeckte sechs kleine ...
Wissenschaft

Happy Birthday, Hippocamp! Neptuns neuster Mond

  • Galerie: Sturm aus mysteriösen Radioblitzen aus den Tiefen des Weltalls
    Wissenschaft
    Galerie: Sturm aus mysteriösen Radioblitzen aus den Tiefen des Weltalls
  • Wissen kompakt: Mars
    Science
    Wissen kompakt: Mars
  • Aufnahmen: Wenn zwei Galaxien zusammenstoßen
    Wissenschaft
    Aufnahmen: Wenn zwei Galaxien zusammenstoßen
  • Die Weltraumbilder des Monats: Feurige Starts und Fallende Sterne
    Fotografie
    Die Weltraumbilder des Monats: Feurige Starts und Fallende Sterne
Icarus
Wissenschaft

Gravitationslinseneffekt: Entferntester Stern wird sichtbar

Antennen-Galaxien
Wissenschaft

Sturm aus mysteriösen Radioblitzen aus den Tiefen des Weltalls

Einsteinring
Wissenschaft

Astronomen wiegen einen Stern mit einer „unmöglichen“ Technik

Nat Geo Entdecken

  • Tiere
  • Umwelt
  • Geschichte und Kultur
  • Wissenschaft
  • Reise und Abenteuer
  • Fotografie

Über uns

  • Themen, Autoren und Fotografen
  • National Geographic Partners
  • National Geographic Society
  • TV-Guide
  • National Geographic Day Tours

Abonnement

  • Magazin-Abo
  • TV-Abo
  • Bücher
  • Disney+

Folgen Sie uns

facebooktwitterinstagramflipboardyoutuberss
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • UK & EU Datenschutzhinweis
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum
Copyright © 1996-2015 National Geographic Society. Copyright © 2015-2025 National Geographic Partners, LLC. All rights reserved