Marsgletscher könnten uralte Salzseen bedecken
Helle Reflexionen auf Radarbildern des marsianischen Südpols lassen vermuten, dass unter dem Eis Überreste eines alten Ozeans überlebt haben.
Warum summt der Mars?
Die jüngsten Daten vom Mars-Lander InSight offenbarten eine Handvoll neuer Mysterien, die es zu lüften gilt – von einem steten Summen bis zu mysteriösen magnetischen Schwankungen.
Unsere Weltraumfoto-Favoriten 2019
Explodierende Sterne, ein gewaltiges Schwarzes Loch und zahlreiche Planeten: Wir blicken auf 12 Monate mit kosmischen Highlights zurück.
Sauerstoff auf dem Mars gibt Forschern Rätsel auf
Die Entdeckung verdeutlicht, dass noch einige Geheimnisse des Roten Planeten gelüftet werden müssen, wenn künftige Missionen dort nach Leben suchen sollen.
Buchvorstellung: Mars
Wie wir den Roten Planeten besiedelten
Weltraum, Mond und Sterne: Die schönsten Himmelsbilder im März
Von SpaceX-Missionen zur ISS bis zur Tagundnachtgleiche in alten Maya-Ruinen haben wir die visuellen Highlights des vergangenen Monats zusammengetragen.
Die Flüsse des Mars flossen noch länger als gedacht
Dank hochauflösender Aufnahmen konnten Forscher alte Flussbetten auf dem Mars vermessen – mit überraschenden Ergebnissen.
Fotogalerie
Deutsche Forscher züchten in Antarktis Pflanzen für den Mars
Inmitten von eisiger Kälte und beißendem Wind trotzt ein kleines Gewächshaus dem antarktischen Klima. Dort wächst der künftige Salat fürs Weltall.
Deutsche Forscher züchten in Antarktis Pflanzen für den Mars
Inmitten von eisiger Kälte und beißendem Wind trotzt ein kleines Gewächshaus dem antarktischen Klima. Dort wächst der künftige Salat fürs Weltall.
Was lebt auf dem Mars?
Forscher wie Petra Rettberg vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) versuchen, in extremen Umwelten auf der Erde Hinweise zu entdecken, die bei der Suche nach Leben im Weltraum hilfreich sein könnten.