Verwandte Themen:Geschichte und KulturArchäologieArchäologenAnthropologenMehr Geschichte und KulturEuropa in der Urzeit: Warum mehr Frühmenschen die Eiszeit überlebten als gedachtMenschen und KulturGeschichte und Zivilisationmenschliche VorfahrenUrgeschichtePaläoanthropologieMehrGeschichte und KulturKleine Bauern: Vor 12.000 Jahren schrumpften die EuropäerMenschen und KulturAnthropologieForschungMehrGeschichte und KulturFossil von Homo naledi: Entdeckung von Kinderknochen gibt neue Rätsel aufmenschliche VorfahrenTodPaläoanthropologieMehrGeschichte und KulturCan Mata: Die Fossilien aus der MüllkippeArchäologiemenschliche VorfahrenFossillienPaläoanthropologiePaläontologieMehrFotografieFrisuren der FreiheitMenschen und KulturEthnieFotografenMehrWissenschaftDrachenmensch: Neue Menschenart in China entdeckt?menschliche VorfahrenEvolutionFossillienPaläoanthropologieMehrGeschichte und KulturKindergrab ist Afrikas ältestes menschliches Begräbnismenschliche VorfahrenBestattungsbräucheFossillienPaläoanthropologieKeniaMehrGeschichte und KulturDie Suche nach Doggerlandantike ZivilisationAnthropologenAnthropologieArchäologenArchäologieUnterwasserarchäologieMehrWissenschaftÄlteste DNA der Welt aus einem Mammutzahn sequenziertDNAPaläoanthropologiePaläoklimatologiePaläontologenPaläontologiePaläozoikumMehrWissenschaftFußspuren offenbaren Details einer 10.000 Jahre alten ReiseFossillienPaläoanthropologieMehrWissenschaftFrüher war alles besser? Die guten & schlechten Seiten der NostalgiePsychologieAnthropologiePsychische GesundheitCOVID-19Aktualität CoronavirusMehrWissenschaftUrmenschen im Regenwald – so überlebten sieFotografieGalerie: Die Farbvielfalt des MenschenGeschichte und KulturBlick ins Archiv: National Geographics rassistische Berichterstattung6:30Explorer Lydia Gibson und die letzten Taíno-Ureinwohner JamaikasFotogalerieGeschichte und KulturGalerie | Bone Wars – der Krieg um DinosaurierknochenFotografieDinosaurierDokumentarfotografiePaläoanthropologiePaläontologenPaläontologiePaläozoikumMehrWissenschaft„Wunderfund“ bringt neue Erkenntnisse über unsere VorfahrenEvolutionPaläoanthropologiePaläontologieMehrFotogalerieGeschichte und KulturGalerie: 13 Millionen Jahre alter Affenschädel entdecktPrimatenMenschenaffenPaläoanthropologieSkeletteMehrTiereDiese Affen befinden sich seit 3.000 Jahren in der SteinzeitAnthropologiePaläontologieWerkzeuggebrauchBrasilienMehr