Vulkantourismus: Zwischen Nervenkitzel und Naturwunder
Spektakuläre Vulkanausbrüche ziehen schaulustige Besucher an Orte wie Island und Hawaii. Aber diese Abenteuer können tödlich enden, wenn man leichtsinnig wird, und drohen mitunter in Katastrophentourismus auszuarten.
Inselkette der Aleuten ist Teil eines gewaltigen Vulkans
Vorläufige Untersuchungen deuten darauf hin, dass sechs Vulkane im eisigen Pazifik in Wahrheit Teil eines deutlich größeren Vulkans sind.
Klimaschutz: Darum sind viele Aktivisten so jung
Die Jugend der Welt ist mit Klimakatastrophen aufgewachsen. Sie haben Angst und wollen keine Kinder. Deshalb stehen sie jetzt auf und fordern Veränderung. Unter ihnen finden sich auch viele Deutsche.
Solastalgie: Ein Wort, das es gar nicht geben sollte
Verändert sich die Heimat durch Umweltzerstörung, erleiden wir einen emotionalen Schmerz, der mit dem Gefühl von Heimweh vergleichbar ist.
Einzigartiger Fund: Vesuv-Hitze schmolz Gehirn zu Glas
Als im Jahr 79 heiße vulkanische Wolken über die antike Stadt Herculaneum hinwegrollten, erlitt einer der Stadtbewohner ein einzigartiges Schicksal.
Philippinen: Welche Gefahren birgt ein Ausbruch des Taal?
Experten nutzen frühere Eruptionen des Vulkans, um die einzigartigen Risiken des Taal besser einschätzen zu können.
Der Gorongosa-Nationalpark nach Zyklon Idai
Der Direktor des Gorongosa-Nationalparks in Mosambik, Greg Carr, berichtet von der Katastrophenhilfe für die Menschen der umliegenden Gemeinden und den neuen Aufgaben eines Nationalparks.
Autofahrer geraten in Tornado von Viersen
Die Aufnahmen zeigen, wie ein Tornado in Nordrhein-Westfahlen über zwei Autos hinwegfegt.