TiereDeutschland sucht das Gartentier des Jahres 2025NaturschutzgebieteÖkologieArtenvielfaltÖkosystemeUmweltbelangeGärtenLebensraumMehrGeschichte und KulturUmweltzerstörung in der Antike: Als aus Wäldern Wüsten wurdenGeschichte und ZivilisationUmweltverschmutzungantike ZivilisationAlte Geschichteantikes Griechenlandaltes RomUmweltUmweltbelangeMehrTiereAusgestorbener Schattenwolf kehrt zurück – oder doch nicht?WissenschaftGenetikausgestorbene SpeziesWölfeMehrFotogalerieTiereGalerie: Das Aufwachsen der Schattenwölfe Romulus und Remus in BildernSäugetiereWissenschaftGenetikBiologievom Aussterben bedrohte Artenausgestorbene SpeziesWölfeConservationMehrTiereHistorische Entscheidung für Afrikas letzte PinguinePinguineTierschutzgebietvom Aussterben bedrohte ArtenMehrGeschichte und KulturKalter Krieg: Geheimes Atomprojekt unter Grönlands GletschernKriegKlimawandelEisNuklearwaffenForschungMehrUmweltTropisches Rheinland: So heiß könnte es künftig werdenWissenschaftGeschichte und ZivilisationKlimatologieUmweltbelangeStadtökologieStadtplanungGermanyMehrWissenschaftCO2-Staubsauger: Gamechanger beim Klimaschutz?Technologiephysikalische WissenschaftenKlimatologieKlimawandelEngineeringUmweltbelangeInnovationForschungMehrTiereWie Wölfe das Ökosystem des Yellowstone-Nationalparks rettenTierverhaltenÖkosystemeWölfeNationalparksMehrUmweltBernstein oder Phosphor? Brandgefährliche Funde am OstseestrandWissenschaftUmweltverschmutzungGeologieWasserOzeaneUmweltbelangeGeographieGiftmüllGermanyMehrTiereHabichtskauz in Bayern: Eine ausgestorbene Art kehrt zurückUmwelt Ein Monat ohne Rasenmäher: Was der „Mähfreie Mai“ bringtOUR HOMEIgel in Deutschland: Das leise Verschwinden