Magazin-Abo
TV-Guide
Newsletter
Disney+
National Geographic
National Geographic
National Geographic
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Autorenseite
Jason Bittel
Tiere
Warum sich giftige Tiere nicht selbst vergiften
7. Juli 2023. Von
Jason Bittel
Vögel
Körper
Baumsteigerfrösche
Giftige Tiere
Gifte
Mehr
Tiere
Liger, Zorse und Pizzly: Kuriose Hybride in der Tierwelt
14. Oktober 2022. Von
Jason Bittel
Genetik
Fortpflanzung bei Tieren
Beluga
Klimawandel
Narwal
Zebra
Eisbären
Mehr
Wissenschaft
Evolution der Raben nimmt überraschende Wendung
19. April 2022. Von
Jason Bittel
Weird & Wild
Krähen
Fortpflanzung bei Tieren
Rabe
Evolution
Mehr
Tiere
Pistolenkrebse: Die Wildwest-Bienen des Meeres
19. April 2022. Von
Jason Bittel
Weird & Wild
Fortpflanzung bei Tieren
Kolonien
Ozeane
Meereslebewesen
Mehr
Tiere
Fleischfressende Fledermaus: Wenn Blut nicht genug ist
21. Dezember 2021. Von
Jason Bittel
Fledermäuse
Fleischfresser
Raubtiere
Bedrohte Arten
Mehr
Tiere
18 Spinnenarten, die wie Pelikane aussehen
23. November 2021. Von
Jason Bittel
Weird & Wild
Tierangriffe
Spinnen
Raubtiere
Artenentdeckung
Madagaskar
Mehr
Tiere
Singende Lemuren: Der Gesang der Indris folgt einem menschlichen Rhythmus
10. November 2021. Von
Jason Bittel
Säugetiere
Lemur
Madagaskar
Mehr
Tiere
Fortpflanzung ohne Männchen: Parthenogenese beim Kalifornischen Kondor
3. November 2021. Von
Jason Bittel
Genetische Anpassung
Genetik
Fortpflanzung bei Tieren
vom Aussterben bedrohte Arten
Mehr
Umwelt
Bestand erholt: Diese Thunfischarten sind nicht mehr vom Aussterben bedroht
7. September 2021. Von
Jason Bittel
Klimawandel
Ozeane
vom Aussterben bedrohte Arten
Habitatverlust
Komodowaran
Meeresspiegelwechsel
Naturschutzbiologie
Mehr
Tiere
Akustischer Trick: Wie Klapperschlangen mit ihrem Rasseln Feinde verwirren
24. August 2021. Von
Jason Bittel
Klapperschlange
Mehr
Tiere
Tibet: Warum der Schwarzlippige Pfeifhase ein Überlebenskünstler ist
29. Juli 2021. Von
Jason Bittel
Genetische Anpassung
Klimawandel
Winter
Mehr
Tiere
Seltsamer Speiseplan: Ameisen im Magen von Seeanemonen geben Rätsel auf
8. Juli 2021. Von
Jason Bittel
Ameisen
Meeresbiologie
Mehr
Tiere
Weltweite Studie belegt: Spinnen fressen Schlangen
25. Juni 2021. Von
Jason Bittel
Schlangen
Tierverhalten
Spinnen
Giftige Tiere
Raubtiere
Mehr
Tiere
Ist dieses Nano-Chamäleon das kleinste Reptil der Welt?
3. Februar 2021. Von
Jason Bittel
Chamäleon
Madagaskar
Mehr
Tiere
Sind das die ersten bekannten Amphibien mit giftigem Speichel?
21. Januar 2021. Von
Jason Bittel
Schlangen
Evolution
Giftige Tiere
Brasilien
Mehr
Tiere
Gesichtskrebs bei Beutelteufeln scheint abzunehmen
14. Dezember 2020. Von
Jason Bittel
Krankheiten
Genetik
Krebs
vom Aussterben bedrohte Arten
Tasmanien
AUSTRALIEN
Mehr
Tiere
Chamäleon wurde von tropischer Sonne lebendig mumifiziert
12. November 2020. Von
Jason Bittel
Genetische Anpassung
Chamäleon
Klimawandel
Geschlecht
Sonne
Temperatur
India
Mehr
Tiere
Nach 3.000 Jahren kehren Beutelteufel aufs Festland zurück
5. Oktober 2020. Von
Jason Bittel
Krebs
vom Aussterben bedrohte Arten
invasive Arten
Wildtier -Wiedereinführung
AUSTRALIEN
Mehr
Wissenschaft
Meeresreptil-Fossil mit 4 m langer Beute im Magen verblüfft Forscher
25. August 2020. Von
Jason Bittel
prähistorische Tiere
Fossillien
Paläontologie
Triaszeit
Mehr
Wissenschaft
Mutierte Honigbiene ist männlich und weiblich zugleich
10. August 2020. Von
Jason Bittel
Genetik
Farben
Geschlecht
Honigbiene
Mehr