Magazin-Abo
TV-Guide
Newsletter
Disney+
National Geographic
National Geographic
National Geographic
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Autorenseite
Anna-Kathrin Hentsch
Reise und Abenteuer
Der Kulinarische Jakobsweg in Tirol: 7 Geheimtipps für Feinschmecker
24. Juli 2023. Von
Anna-Kathrin Hentsch
Erlebnisreisen
Reise
Bergwandern
Freizeitgestaltung
Fahrradfahren
Ausflüge
Tourismus
Familienreisen
Food Tourismus
Restaurants
Autoreisen
nachhaltiger Tourismus
Wanderwege
Zugreisen
Wandern
Mehr
Umwelt
Nachhaltig Urlaub machen: 10 entspannte Tipps für Berge und Meer
20. April 2023. Von
Anna-Kathrin Hentsch
Umweltverschmutzung
umweltfreundliches Verhalten
Kulturtourismus
Nachhaltigkeit
Sommer
nachhaltiger Tourismus
Mehr
Wissenschaft
Glücksforschung: Was wir wirklich brauchen, um glücklich zu sein
20. März 2023. Von
Anna-Kathrin Hentsch
Menschen und Kultur
Psychologie
Religion
Glück
Bevölkerung
Sozioökonomischer Status
Mehr
Geschichte und Kultur
Fastenbrechen vor 400 Jahren: Wurde die Maultasche erfunden, um den Herrgott zu hintergehen?
22. Februar 2023. Von
Anna-Kathrin Hentsch
Menschen und Kultur
Religion
Geschichte und Zivilisation
Legenden
Lebensmittel
Christentum
Kirchen
Mittelalter
Mehr
Wissenschaft
Abilene-Paradox: Warum wir mitmachen, ohne es zu wollen
2. November 2022. Von
Anna-Kathrin Hentsch
Menschen
Mehr
Wissenschaft
Weißes Gold: Wie Niedersachsen zum Lithium-Lieferanten werden will
21. Oktober 2022. Von
Anna-Kathrin Hentsch
Technologie
Geowissenschaften
Automobile
physikalische Wissenschaften
Elektroautos
Elektronik
Mineralien
Science Fair
Mehr
Tiere
Mythos Harpyie: Von der antiken Sturmdämonin zur belächelten Attraktion
7. September 2022. Von
Anna-Kathrin Hentsch
Naturschutzgebiete
Adler
Naturschutzbiologie
Mehr
Geschichte und Kultur
Sechs Verlierer, die trotzdem jeder kennt
5. September 2022. Von
Anna-Kathrin Hentsch
Geschichte und Zivilisation
Dinosaurier
antikes Griechenland
Mehr
Fotografie
Atemberaubende Aufnahmen eines jagenden Fischadlers
16. August 2022. Von
Anna-Kathrin Hentsch
Vögel
Naturfotografie
Renaturierung
Mehr
Wissenschaft
Es ist zu laut: Die gefährlichen Folgen von Lärm
19. Juli 2022. Von
Anna-Kathrin Hentsch
Menschen und Kultur
Fragen für ein besseres Leben
Krankheiten
Mehr
Wissenschaft
Toxic Positivity: Warum zu viel Optimismus schaden kann
1. April 2022. Von
Anna-Kathrin Hentsch
Psychologie
Fragen für ein besseres Leben
Psychische Gesundheit
Mehr
Wissenschaft
Winterblues: Hilft Licht gegen die Symptome?
15. November 2021. Von
Anna-Kathrin Hentsch
Psychologie
Licht
Psychische Gesundheit
Mehr
Umwelt
Kindergärten für Korallen: Können sie die Riffe retten?
26. Oktober 2021. Von
Anna-Kathrin Hentsch
Koralle
Meeresbiodiversität
Riffe
Naturschutzbiologie
Mehr
Reise und Abenteuer
Instagram-Tourismus: Warum sich immer mehr Orte wehren
6. August 2021. Von
Anna-Kathrin Hentsch
Umweltverschmutzung
Reise
Tourismus
Umwelt
Mehr
Umwelt
Warum wackelt der Wackelwald?
5. Februar 2021. Von
Anna-Kathrin Hentsch
Klimawandel
Wasser
Wälder
Bäume
Eiszeiten
Mehr
Umwelt
Pinke Seen: So entsteht die einzigartige Färbung
3. Februar 2021. Von
Anna-Kathrin Hentsch
Naturschutzgebiete
Mikroorganismus
Naturbeobachtungs-Tourismus
Mikrobiologie
Seen
Naturphänomene
Mehr
Geschichte und Kultur
Narwale und Einhörner verbindet eine lukrative Geschichte
18. Januar 2021. Von
Anna-Kathrin Hentsch
Wale
Mittelalter
Mythologie
Narwal
Nashorn-Horn
Zähne
Wikinger
Mehr
Geschichte und Kultur
Fränkische Bocksbeutel: Flaschen voller Geschichte
13. Januar 2021. Von
Anna-Kathrin Hentsch
Geschichte und Zivilisation
Weinberge
Wein
Mehr
Umwelt
Unterwelt in Flammen: der Krater von Derweze
8. Januar 2021. Von
Anna-Kathrin Hentsch
Reise und Abenteuer
Reise
Gase
Treibhauseffekt
Erdgas
Gestein
Mehr
Umwelt
Darf man Schnee essen?
29. Dezember 2020. Von
Anna-Kathrin Hentsch
Landwirtschaft
Atmosphäre
Eisberge
Berge
Schnee
Strassenessen
nachhaltige Landwirtschaft
Winter
Mikroplastik
Mehr